LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische KI-Landschaft erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung, da US-amerikanische Venture-Capital-Firmen zunehmend die Finanzierung von KI-Startups in Europa dominieren.
Die europäische KI-Landschaft wird zunehmend von US-amerikanischen Investoren geprägt, die sowohl in große Finanzierungsrunden als auch in frühe Investitionen einsteigen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stieg die Anzahl der US-Venture-Capital-Firmen, die mindestens zwei KI-Investitionen in Europa tätigten, um 73 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den größten Finanzierungsrunden für KI-native Startups, bei denen fast alle von US-Investoren unterstützt wurden.
Ein herausragendes Beispiel ist das Londoner Unternehmen Isomorphic Labs, ein Spin-off von DeepMind, das 600 Millionen US-Dollar von US-Investoren wie Thrive Capital, GV und Alphabet erhielt. Auch Synthesia, ein in London ansässiger Anbieter von KI-gestützter Videoproduktion, und ElevenLabs, ein Spezialist für KI-Audio mit Sitz in New York und London, erhielten jeweils 180 Millionen US-Dollar von US-Investoren wie NEA und Andreessen Horowitz.
Victor Riparbelli, CEO von Synthesia, erklärt, dass die frühen Finanzierungsrunden seines Unternehmens von US-Venture-Capital-Firmen angeführt wurden, da es in Europa schwierig war, Kapital zu beschaffen. Europäische Investoren neigen dazu, Unternehmen durch die Linse von Tabellenkalkulationen zu betrachten, während in Silicon Valley Visionen, Teams und Märkte im Vordergrund stehen, die noch nicht existieren.
Auch das schwedische Startup Lovable, bekannt für seine “Vibe Coding”-Plattform, erhielt eine bedeutende Investition von 200 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Runde, die von der US-Firma Accel angeführt wurde. US-Investoren sind nicht nur bei Wachstumsrunden in Europa aktiv, sondern auch in frühen Phasen. So hat der US-Accelerator Y Combinator in diesem Jahr die meisten Pre-Seed- und Seed-Investitionen in europäische KI-Startups getätigt.
Die zunehmende Präsenz von US-Investoren in Europa wird von einigen als Bedrohung für lokale Investoren gesehen, während andere dies als Zeichen für die Reifung des Ökosystems betrachten. Joseph Zipfel von SFC Capital sieht darin eine Chance für europäische Investoren, von Teilverkäufen zu profitieren und mehr Liquidität freizusetzen. Jordi Vidal von Kibo Ventures betont die kollaborative Natur der Branche, während Kate Cornell von Acurio Ventures die Konkurrenz als Ansporn sieht, sich zu verbessern.
Insgesamt zeigt sich, dass die europäische KI-Szene von der internationalen Aufmerksamkeit profitiert, auch wenn dies bedeutet, dass lokale Investoren sich anpassen müssen, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Investoren dominieren europäische KI-Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Investoren dominieren europäische KI-Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Investoren dominieren europäische KI-Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!