WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Luftwaffe plant, auf dem abgelegenen Johnston-Atoll im Pazifik zwei Landeplätze zu errichten, um ein innovatives militärisches Logistikprojekt zu testen.

Die US-Luftwaffe hat angekündigt, eine Umweltverträglichkeitsprüfung für ein neuartiges militärisches Logistikprojekt durchzuführen, das den Bau von zwei Landeplätzen auf Johnston Island, einem abgelegenen Atoll im Pazifik, vorsieht. Diese Landeplätze sollen die Rückkehr von Fahrzeugen im Rahmen des Raketenfrachtprogramms der Luftwaffe unterstützen, einer Initiative, die von der Air Force Research Laboratory (AFRL) geleitet wird. Ziel ist es, kommerzielle Raketen und Wiedereintrittskapseln für eine schnelle globale Frachtlieferung zu nutzen.
In einer Mitteilung, die am 3. März im Federal Register veröffentlicht werden soll, wird das Department of the Air Force offiziell seine Absicht bekannt geben, eine Umweltbewertung vorzubereiten. Diese Bewertung wird die Auswirkungen des Baus und Betriebs der Landeplätze auf Johnston Atoll untersuchen, wo jährlich bis zu zehn Landungen von Wiedereintrittsfahrzeugen über vier Jahre geplant sind. Diese Testphase zielt darauf ab, die Fähigkeiten des Raketenfrachtprogramms zu demonstrieren und zu verfeinern, das sich vorstellt, kritische Vorräte innerhalb weniger Stunden an jeden Punkt der Erde zu liefern.
Die Umweltprüfung wird in Zusammenarbeit mit mehreren Bundesbehörden durchgeführt, darunter die Federal Aviation Administration (FAA), der U.S. Fish and Wildlife Service und das National Wildlife Refuge System, da das Atoll Teil des Pacific Remote Islands National Wildlife Refuge ist. Ein Entwurf der Bewertung wird im April erwartet, gefolgt von einer 30-tägigen öffentlichen Kommentierungsphase, die den Interessengruppen die Möglichkeit bietet, sich zu den Auswirkungen des Projekts zu äußern.
Johnston Atoll wurde als optimaler Standort identifiziert, nachdem mehrere abgelegene, staatlich kontrollierte Standorte, darunter das Kwajalein-Atoll, die Midway-Insel und die Wake-Insel, bewertet wurden. Johnston erwies sich als der einzige Standort, der alle betrieblichen Kriterien erfüllte: Es ist abgelegen, sicherbar, unter US-Kontrolle, per Luft oder See erreichbar und in der Lage, die Entfernung von Wiedereintrittsfahrzeugen per Barge zu unterstützen. Diese Anforderungen würden mit den Start- und Wiedereintrittslizenzanforderungen der FAA übereinstimmen, die die öffentliche Sicherheit priorisieren, indem sie isolierte Landezonen für solche Operationen vorschreiben.
Das Raketenfrachtprogramm stellt einen mutigen Schritt in der militärischen Logistik dar, indem es den aufstrebenden kommerziellen Raumfahrtsektor nutzt, um Lieferzeiten zu verkürzen. Traditionelle Lufttransportmethoden, obwohl zuverlässig, können Tage dauern, um Fracht über Kontinente zu bewegen. Im Gegensatz dazu zielt die AFRL darauf ab, Raumfahrzeuge wie Wiedereintrittskapseln zu verwenden, die von Raketen im Flug abgeworfen werden, um eine Lieferung am selben Tag zu erreichen. Unternehmen wie Inversion Space, Outpost, Sierra Space und Varda Space entwickeln solche Kapseln. Startanbieter wie SpaceX, Rocket Lab und Blue Origin haben Verträge mit der Luftwaffe, um diese Fähigkeiten zu demonstrieren.
Ein Szenario wäre, dass eine Rakete in den Orbit startet, ein mit Fracht beladenes Wiedereintrittsfahrzeug freigibt und das Fahrzeug präzise an einem ausgewiesenen Ort wie Johnston Island landet. Vorbehaltlich der Umweltgenehmigung hofft die Luftwaffe, in diesem Jahr mit den Tests zu beginnen, um die Machbarkeit und Sicherheit der Technologie zu validieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Luftwaffe testet Raketenfrachtprogramm auf Johnston-Atoll" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Luftwaffe testet Raketenfrachtprogramm auf Johnston-Atoll" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Luftwaffe testet Raketenfrachtprogramm auf Johnston-Atoll« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!