NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen sich zum Handelsbeginn am Mittwoch wenig verändert, während der anhaltende Zollkonflikt zwischen den USA und China die Stimmung belastet. Netflix enttäuscht mit seinen Quartalszahlen, was zu einem deutlichen Kursrückgang führt.

Die US-Börsen starten am Mittwoch mit wenig Bewegung, da die Futures auf die großen Aktienindizes eine nahezu unveränderte Eröffnung andeuten. Der anhaltende Zollkonflikt zwischen den USA und China drückt weiterhin auf die Stimmung der Anleger. Hinzu kommt der ungelöste Haushaltsstreit, der zu einem andauernden Shutdown führt. US-Präsident Trump hat angedeutet, dass ein geplantes Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping möglicherweise nicht stattfinden könnte, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollar stabil, während die US-Anleihen aufgrund fehlender neuer Impulse wenig Bewegung zeigen. Die Zehnjahresrendite sinkt um einen Basispunkt auf 3,95 Prozent. Die Ölpreise steigen um gut 2 Prozent, da Berichte darauf hindeuten, dass Indien bereit sein könnte, weniger Öl aus Russland zu importieren, um möglicherweise eine Senkung der Zölle auf indische Exporte in die USA zu erreichen. Gleichzeitig gibt es Berichte, dass die USA ihre strategischen Ölreserven aufstocken wollen.
Im Fokus der Anleger stehen die Quartalszahlen einzelner Unternehmen. Die Aktie von GE Vernova legt im vorbörslichen Handel um 3,7 Prozent zu, nachdem der Quartalsgewinn die Erwartungen übertroffen hat und der Ausblick bestätigt wurde. AT&T kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück, was mit einem Kursplus von 1 Prozent belohnt wird. Netflix hingegen enttäuscht mit einer operativen Marge, die die Erwartungen verfehlt hat, was zu einem Kursrückgang von 7 Prozent führt.
Auch die Zahlen des Barbie-Herstellers Mattel werden mit Enttäuschung aufgenommen, die Aktie gibt um 5,7 Prozent nach. Western Alliance hingegen gewinnt 2 Prozent, nachdem die Regionalbank einen Gewinnanstieg vermeldet hat. Die Aktien waren in der vergangenen Woche zeitweise stark abverkauft worden, nachdem Berichte über Kreditausfälle die Angst vor einer neuen Bankenkrise geschürt hatten. Nach Handelsschluss werden unter anderem IBM, Tesla und Alcoa über den Verlauf des dritten Quartals berichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte stagnieren, Netflix enttäuscht nach Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte stagnieren, Netflix enttäuscht nach Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte stagnieren, Netflix enttäuscht nach Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!