NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit am US-Markt nimmt zu, da die von Donald Trump angekündigten Zölle verschoben wurden. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Dow Jones, sondern auch auf verschiedene Sektoren wie alternative Energien und den E-Commerce-Riesen Amazon.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump haben zu einer spürbaren Unsicherheit auf dem Markt geführt. Ursprünglich für diesen Mittwoch geplant, wurden die neuen Zölle auf den 1. August verschoben. Diese Verschiebung hat die Märkte in eine abwartende Haltung versetzt, da unklar bleibt, ob diese Frist endgültig ist. Trump erklärte auf der Plattform Truth Social, dass die Zölle ab dem 1. August 2025 ohne weitere Verlängerungsmöglichkeiten fällig werden sollen.
Der Dow Jones Industrial Average zeigte sich zwei Stunden vor Börsenschluss mit einem Minus von 0,37 Prozent auf 44.240,02 Punkte schwächer. Auch der S&P 500 verlor leicht um 0,06 Prozent auf 6.226,10 Zähler. Im Gegensatz dazu konnte der Nasdaq 100 um 0,09 Prozent auf 22.705,30 Punkte zulegen. Diese gemischten Signale spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die unklare Zollpolitik hervorgerufen wird.
Besonders betroffen sind Aktien aus dem Bereich der alternativen Energien. Trump hat das Ende der Steuervorteile für Solar- und Windenergieprojekte angekündigt, was zu einem Rückgang in diesen Sektoren führte. Das Innenministerium soll bestehende Richtlinien zugunsten konventioneller Energieformen überprüfen. Ein neues Gesetz, das Steuergutschriften für alternative Energien ab 2026 auslaufen lässt, sorgt für zusätzliche Unsicherheit in der Branche. Der Solardachverband warnte vor möglichen Verlusten von knapp 300.000 Arbeitsplätzen.
Auch Amazon spürt die Auswirkungen der aktuellen Marktlage. Der E-Commerce-Gigant verzeichnete während seines verlängerten “Prime-Day”-Events einen Umsatzrückgang von 1,3 Prozent. Die Umsätze lagen in den ersten Stunden um fast 14 Prozent unter dem Vorjahr, was auf einen verhaltenen Start des Events hinweist. Analystenanalysen, insbesondere für Unternehmen wie Ciena und Datadog, prägten ebenfalls das Marktgeschehen, da negative Bewertungen zu Kursverlusten führten. Im Gegensatz dazu konnte UWM Holdings von einer Hochstufung durch Barclays profitieren und verzeichnete einen Anstieg um 3,1 Prozent.
Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, sieht in der Verzögerung der Zölle den Versuch, den Druck auf die Handelspartner zu erhöhen, um so zu neuen Vereinbarungen zu gelangen. Allerdings zweifeln andere Experten an der raschen Umsetzung von Trumps Ankündigungen, die er Anfang April am “Liberation Day” gemacht hatte. Diese Unsicherheiten tragen zur Volatilität des Marktes bei und lassen Anleger vorsichtig agieren.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Trumps optimistische Ankündigungen eines baldigen Abkommens mit der EU Realität werden. Bis dahin bleibt der US-Markt in einer Warteschleife, während Investoren die Entwicklungen genau beobachten und auf klare Signale aus der Politik hoffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Markt in Unsicherheit: Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Markt in Unsicherheit: Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Markt in Unsicherheit: Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!