WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat erneut entschieden, ihren Leitzins unverändert zu lassen, trotz des anhaltenden Drucks von US-Präsident Donald Trump, der vehement niedrigere Zinsen fordert.
Die Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent zu belassen, war von vielen Beobachtern erwartet worden. Diese Haltung zeigt die Entschlossenheit der Fed, sich nicht von politischen Forderungen beeinflussen zu lassen, sondern die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen genau zu beobachten. Präsident Trump hat wiederholt Zinssenkungen gefordert, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Verschuldung der Regierung zu erleichtern.
Im vergangenen Jahr hatte die Fed den Leitzins um einen Prozentpunkt gesenkt, doch in diesem Jahr blieb er bisher unverändert. Die Finanzmärkte spekulieren nun auf eine mögliche Zinssenkung im September, da die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik auf Inflation und Arbeitsmarkt noch unklar sind. Notenbankchef Jerome Powell betonte, dass die kurzfristigen Effekte der Zollpolitik auf die Inflation voraussichtlich begrenzt seien, während er gleichzeitig Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt sieht.
Innerhalb des Offenmarktausschusses der Fed gab es diesmal zwei Gegenstimmen, die für eine Zinssenkung plädierten. Die Direktoren Christopher Waller und Michelle Bowman sprachen sich für eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt aus. Diese interne Uneinigkeit zeigt, dass auch innerhalb der Fed unterschiedliche Meinungen über den richtigen geldpolitischen Kurs bestehen.
Die Fed steht vor der Herausforderung, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Regierungspolitik abzuwägen, ohne die Unabhängigkeit ihrer Entscheidungen zu gefährden. Trumps Forderungen nach niedrigeren Zinsen zielen darauf ab, die US-Wirtschaft zu stimulieren, doch die Notenbanker wollen zunächst die langfristigen Effekte der Handelskonflikte abwarten.
Experten wie Bastian Hepperle vom Bankhaus Hauck Aufhäuser Lampe erwarten, dass die Fed bei ihrer nächsten Sitzung im September eine Zinssenkung beschließen könnte, sofern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht grundlegend ändern. Diese Erwartung wird durch Powells Aussagen über die Risiken für den Arbeitsmarkt und die begrenzten Inflationsfolgen der Zollpolitik gestützt.
Die Diskussion um die Zinspolitik der Fed zeigt, wie stark wirtschaftliche Entscheidungen von politischen Einflüssen geprägt sein können. Die Unabhängigkeit der Notenbank ist ein zentrales Element, um langfristig stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Fed ihren Kurs beibehalten kann oder ob sie auf den politischen Druck reagieren muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Notenbank Fed trotzt Druck von Trump und hält Leitzins stabil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Notenbank Fed trotzt Druck von Trump und hält Leitzins stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Notenbank Fed trotzt Druck von Trump und hält Leitzins stabil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!