WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat die NOAA bestätigt, dass sie weiterhin Zugang zu wichtigen Wetterdaten von US-Militärsatelliten haben wird.
Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie weiterhin auf entscheidende Wetterdaten von US-Militärsatelliten zugreifen kann. Diese Ankündigung kommt nach einer Phase der Unsicherheit, in der das Verteidigungsministerium angedeutet hatte, den Zugang aufgrund von Sicherheitsbedenken einzuschränken. Die Daten stammen aus dem Defense Meteorological Satellite Program (DMSP), das seit über 50 Jahren sowohl militärische als auch zivile Wettervorhersagen unterstützt.
Die Bedeutung dieser Daten kann kaum überschätzt werden, insbesondere für die Vorhersage von Hurrikanen. Ohne diese Informationen könnten einige Wettermodelle erheblich beeinträchtigt werden, was die Genauigkeit der Vorhersagen in Frage stellen würde. Meteorologen waren besonders besorgt, da die Hurrikansaison bevorsteht und Experten eine überdurchschnittlich aktive Saison prognostizieren.
Die Entscheidung, den Datenfluss aufrechtzuerhalten, wurde in letzter Minute vom Fleet Numerical Meteorology and Oceanography Center der US Navy getroffen. Diese Entscheidung stellt sicher, dass die NOAA bis mindestens zum 31. Juli 2025 weiterhin Zugang zu den DMSP-Daten hat. Erica Grow Cei, Sprecherin der NOAA, bestätigte, dass es keine Unterbrechung der Datenlieferung geben wird.
Michael Lowry, Meteorologe beim Storm Surge Unit des National Hurricane Center, äußerte seine Erleichterung über die Entscheidung in den sozialen Medien. Er betonte, wie wichtig es sei, diese Datenquelle gerade jetzt nicht zu verlieren, da die Vorhersage von Hurrikanen ohnehin schon eine Herausforderung darstellt.
Obwohl diese Krise abgewendet wurde, bleibt die Zukunft der Wetterdatenversorgung ungewiss. Die Trump-Administration erwägt weiterhin Kürzungen bei der NOAA und dem National Weather Service, was langfristig die Verfügbarkeit kritischer Wetterdaten gefährden könnte.
Für den Moment bleibt die Versorgung mit entscheidenden Wetterdaten jedoch gesichert. Die NOAA wird weiterhin in der Lage sein, präzise Wettervorhersagen zu liefern, was sowohl für die zivile als auch die militärische Planung von entscheidender Bedeutung ist. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden genau beobachtet, um sicherzustellen, dass die Datenintegrität und -verfügbarkeit auch in Zukunft gewährleistet bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NOAA sichert sich weiterhin Zugang zu militärischen Wetterdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NOAA sichert sich weiterhin Zugang zu militärischen Wetterdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NOAA sichert sich weiterhin Zugang zu militärischen Wetterdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!