WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger Soldat der US-Armee hat sich schuldig bekannt, in die Systeme von AT&T und Verizon eingedrungen zu sein und dabei eine große Menge an Telefondaten gestohlen zu haben.

Cameron John Wagenius, ein ehemaliger Soldat der US-Armee, hat sich vor Gericht schuldig bekannt, in die Systeme von AT&T und Verizon eingedrungen zu sein und dabei eine erhebliche Menge an vertraulichen Telefondaten gestohlen zu haben. Laut den am Mittwoch eingereichten Gerichtsunterlagen bekannte sich Wagenius zu zwei Anklagepunkten der “unrechtmäßigen Übertragung vertraulicher Telefondaten” auf einem Online-Forum und über eine Online-Kommunikationsplattform schuldig. Ihm drohen für jeden der beiden Anklagepunkte eine Geldstrafe von bis zu 250.000 US-Dollar und eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren. Wagenius wurde letztes Jahr verhaftet und angeklagt. Im Januar bestätigten US-Staatsanwälte, dass die Anklagen gegen Wagenius mit der Anklage gegen Connor Moucka und John Binns in Verbindung stehen, zwei mutmaßliche Hacker, die von der US-Regierung beschuldigt werden, mehrere Datenverstöße gegen das Cloud-Computing-Dienstleistungsunternehmen Snowflake begangen zu haben. Diese Verstöße gehörten zu den schwerwiegendsten Hacks des Jahres 2024. Letzten Monat erklärte die US-Staatsanwältin Tessa Gorman vor Gericht, dass sowohl die Verstöße bei AT&T als auch bei Verizon “aus demselben Computerangriff und Erpressungsversuch resultieren und einige der gleichen gestohlenen Opferinformationen enthalten.” Sie fügte hinzu, dass “diese Fälle auf sich überschneidendes Beweismaterial und rechtliche Verfahren beruhen und möglicherweise gemeinsame Rechts- und Tatsachenfragen aufwerfen”, was effektiv bestätigte, dass Wagenius an den Snowflake-Verstößen beteiligt war. Durch das Eindringen in Snowflake-Instanzen stahlen die Hacker große Mengen an Daten von AT&T, LendingTree, Santander Bank, Ticketmaster und mindestens 160 anderen Unternehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Soldat gesteht Hacks bei AT&T und Verizon" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Soldat gesteht Hacks bei AT&T und Verizon" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Soldat gesteht Hacks bei AT&T und Verizon« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!