SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die indirekte Investition von US-Staaten in Bitcoin über Unternehmensbeteiligungen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Zwölf US-Bundesstaaten haben bis Ende 2024 insgesamt 330 Millionen US-Dollar in das Unternehmen Strategy investiert, das früher als MicroStrategy bekannt war.

Die Investitionen der staatlichen Pensionsfonds und Schatzämter in Strategy verdeutlichen das wachsende Interesse öffentlicher Institutionen an Kryptowährungen. Besonders Kalifornien und Florida, gefolgt von Wisconsin und North Carolina, haben erhebliche Anteile an Strategy erworben. Der kalifornische Lehrerrentenfonds hält 285.785 Aktien im Wert von etwa 83 Millionen US-Dollar, während das öffentliche Rentensystem des Staates 264.713 Aktien mit einem Gesamtwert von 76 Millionen US-Dollar besitzt. Kaliforniens Investmentportfolio, das über 69 Milliarden US-Dollar umfasst, enthält bedeutende Anteile an Coinbase und unterstützt damit indirekt auch die Bitcoin-Strategie von Strategy. Strategy ist der größte Unternehmensbesitzer von Bitcoin und hält 478.740 BTC im Wert von etwa 46 Milliarden US-Dollar. Durch den Erwerb von Strategy-Aktien erhalten Aktionäre einen indirekten Zugang zu Bitcoin. Zwischen dem 3. und 9. Februar erwarb das Unternehmen 7.633 Bitcoin-Einheiten zu einem Preis von 97.255 US-Dollar pro Coin. Die Rentenfonds von Florida, Wisconsin, New Jersey, Arizona und Texas besitzen ebenfalls Aktien von Strategy. Seit Beginn des Jahres 2025 sind die Aktienkurse von Strategy um 16,5 % gestiegen und haben seit Februar 2024 um 383 % zugelegt, was die 62 % Wachstum des gesamten Kryptomarktes in diesem Zeitraum übertrifft. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial von Bitcoin als Anlageklasse und die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in institutionellen Kreisen. Die Investitionen in Strategy-Aktien bieten eine Möglichkeit, von der Volatilität und den Chancen des Kryptomarktes zu profitieren, ohne direkt in Bitcoin investieren zu müssen. Dies könnte auch andere institutionelle Investoren ermutigen, ähnliche Strategien zu verfolgen, um von der digitalen Revolution zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staaten investieren indirekt in Bitcoin durch Unternehmensbeteiligungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staaten investieren indirekt in Bitcoin durch Unternehmensbeteiligungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staaten investieren indirekt in Bitcoin durch Unternehmensbeteiligungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!