GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Einigung zwischen den USA und China, die in Genf getroffen wurde, um Zölle zu senken, wird in Asien mit Zurückhaltung betrachtet. Trotz der Vereinbarung, die als ‘Handschlag für einen Rahmen’ bezeichnet wird, bleibt die Unsicherheit in den Märkten bestehen.

Die kürzlich in Genf erzielte Einigung zwischen den USA und China, die eine Senkung der Zölle vorsieht, hat in Asien nicht die erhoffte Begeisterung ausgelöst. Diese Vereinbarung, die als ‘Handschlag für einen Rahmen’ beschrieben wird, ist lediglich ein erster Schritt, der noch der Zustimmung von Präsident Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi bedarf. In den Finanzmärkten wird diese Entwicklung mit Skepsis betrachtet, da die bestehenden Zölle weiterhin in Kraft bleiben.
Der US-Dollar konnte in diesem Umfeld einige Gebote anziehen, während der Euro, der australische Dollar, der neuseeländische Dollar und das britische Pfund schwächer notierten. Der kanadische Dollar, der Yen und der Schweizer Franken blieben weitgehend unverändert. Diese Marktreaktionen spiegeln die Unsicherheit wider, die mit der Umsetzung der Vereinbarung verbunden ist.
In der Vergangenheit haben ähnliche Handelsabkommen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt oft zu kurzfristigen Marktbewegungen geführt, ohne dass langfristige Lösungen gefunden wurden. Die aktuelle Situation scheint keine Ausnahme zu sein, da die Märkte weiterhin auf konkrete Maßnahmen warten, die über bloße Absichtserklärungen hinausgehen.
Ein weiterer Faktor, der zur Zurückhaltung beiträgt, ist die anhaltende Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung in den USA und China. Beide Länder stehen vor erheblichen Herausforderungen, die durch die geopolitischen Spannungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie noch verschärft werden.
Experten sind sich einig, dass eine nachhaltige Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China nur durch umfassende strukturelle Reformen erreicht werden kann. Diese Reformen müssten sowohl die Handelspraktiken als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in beiden Ländern betreffen.
Für die asiatischen Märkte bleibt die Frage, wie sich diese Entwicklungen auf die regionale Wirtschaft auswirken werden. Viele asiatische Länder sind stark von den Handelsbeziehungen mit China und den USA abhängig, und jede Veränderung in diesen Beziehungen könnte erhebliche Auswirkungen auf ihre eigenen Volkswirtschaften haben.
Insgesamt bleibt die Stimmung in den Märkten gedämpft, da die Anleger auf weitere Klarheit über die zukünftige Handelsstrategie der USA und Chinas warten. Bis dahin bleibt die Unsicherheit ein dominierender Faktor, der die Marktbewegungen beeinflusst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US und China: Handelsabkommen stößt in Asien auf Skepsis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US und China: Handelsabkommen stößt in Asien auf Skepsis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US und China: Handelsabkommen stößt in Asien auf Skepsis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!