LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal ein stärkeres Wachstum als erwartet verzeichnet, was die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Entscheidung der Federal Reserve lenkt.
Die US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 3% die Erwartungen übertroffen, obwohl die zugrunde liegenden Daten weniger robust erscheinen. Der S&P 500 stieg am Mittwoch leicht an, da sich der Fokus auf die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve richtete. Die Fed wird ihre geldpolitische Erklärung um 14 Uhr ET veröffentlichen, gefolgt von einer Pressekonferenz mit Vorsitzendem Jerome Powell um 14:30 Uhr ET.
Der 10-jährige Treasury-Zins stieg, nachdem das Finanzministerium seinen vierteljährlichen Rückzahlungsplan veröffentlicht hatte. Zuvor hatte der ADP-Beschäftigungsbericht gezeigt, dass die Einstellungen im Privatsektor im Juli zugenommen hatten. Nach der Fed-Ankündigung und den Kommentaren von Powell werden die Quartalszahlen von Microsoft und Meta Platforms nach Börsenschluss erwartet.
Die S&P 500-Futures blieben am frühen Mittwoch stabil, während der US-Dollar-Index um 0,6% auf 99,27 stieg und damit den höchsten Stand seit Ende Mai erreichte. Der 10-jährige Treasury-Zins stieg um vier Basispunkte auf 4,37%, was etwa die Hälfte des Rückgangs vom Dienstag ausgleicht. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed bei der Sitzung am 17. September sank von 66% auf 60%, da die Daten eine festere Kerninflation und ein stärkeres Beschäftigungswachstum zeigten.
Bernard Yaros, leitender US-Ökonom bei Oxford Economics, schrieb, dass die Wirtschaft zwar nicht rückläufig sei, aber in einen niedrigeren Gang schalte. Er erwartet, dass die Verbraucherausgaben angesichts des “realen Einkommensschocks durch Zölle” gedämpft bleiben. Zudem hob er einen Rückgang der privaten Investitionen in Bauwerke um 10,3% und einen Rückgang der nicht-verteidigungsbezogenen Einkäufe der Bundesregierung um 11,2% hervor.
Die headline-starke BIP-Zahl kam zustande, da die Importe mit einer jährlichen Rate von 30,3% einbrachen, nachdem sie im ersten Quartal um 37,9% gestiegen waren, um den Trump-Zöllen zuvorzukommen. Die Exporte sanken um 1,8%, nachdem sie im ersten Quartal um 0,4% gestiegen waren. Warenexporte fielen um 5%, während Dienstleistungsexporte um 4,4% stiegen.
Der Kern-PCE-Preisindex, das primäre Inflationsmaß der Fed, stieg im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 2,5%, nachdem er im ersten Quartal mit 3,5% gestiegen war. Die Konsensprognose lag bei einer annualisierten Kerninflation von 2,3% im zweiten Quartal. Pantheon Macroeconomics merkt an, dass die höhere als erwartete Kerninflation wahrscheinlich Aufwärtskorrekturen der Daten für April und Mai beinhalten wird.
Nach den heutigen Wirtschaftsnachrichten, einschließlich eines besseren als erwarteten Beschäftigungswachstums im Privatsektor, preisen die Märkte eine 64%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Fed-Sitzung am 17. September ein, gegenüber 66% vor den Daten. Die S&P 500-Futures stiegen um 0,1%.
Der 10-jährige Treasury-Zins stieg nach den morgendlichen Wirtschaftsnachrichten, einschließlich der Details zur Treasury-Rückzahlung, um 3 Basispunkte. Trotz Spekulationen, dass das Finanzministerium möglicherweise auf kurzfristige Finanzierungen umstellt, um die langfristigen Anleiherenditen und Hypothekenzinsen zu senken, scheint der Kreditaufnahmeplan weitgehend stabil zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet: Fokus auf Fed-Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet: Fokus auf Fed-Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet: Fokus auf Fed-Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!