BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittel zu erheben, sorgt für heftige Kritik aus der deutschen Pharmabranche. Der Verband forschender Pharmaunternehmen (VFA) warnt vor gravierenden Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten und die Versorgung von Patienten. Die USA sind das wichtigste Exportland für die deutsche Pharmaindustrie, was die Bedeutung dieser Entscheidung unterstreicht.

Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. Oktober Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittel zu erheben, hat in der deutschen Pharmabranche für erhebliche Besorgnis gesorgt. Der Verband forschender Pharmaunternehmen (VFA) äußerte scharfe Kritik und bezeichnete die Pläne als einen harten Rückschlag für den Pharmastandort Deutschland und Europa. Diese Maßnahme steht im Widerspruch zu den bisherigen Handelsabsprachen zwischen den USA und der EU, die eine Zollobergrenze von 15 Prozent vorsehen.
Die Auswirkungen solcher Zölle wären weitreichend. Sie würden nicht nur die internationalen Lieferketten erheblich stören, sondern auch die Produktion von Arzneimitteln verteuern und die Versorgung von Patienten sowohl in den USA als auch in Europa gefährden. VFA-Präsident Han Steutel betonte, dass bereits jetzt Investitionen am Standort eingefroren werden. Die USA sind für die deutsche Pharmabranche mit rund 130.000 Beschäftigten das wichtigste Exportland, wobei 2024 Waren im Wert von 27 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten exportiert wurden.
Besonders problematisch ist, dass die angekündigten Zölle auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Pharmaindustrie auf dem internationalen Markt beeinträchtigen könnten. Firmen, die in eine Arzneiproduktion in den USA investieren, sollen von den Zöllen ausgenommen werden, was einen erheblichen Druck auf deutsche Unternehmen ausübt, ihre Produktionsstandorte zu verlagern. Dies könnte langfristig zu einem Verlust an Arbeitsplätzen und Know-how in Deutschland führen.
VFA-Präsident Steutel fordert nun schnelle Lösungen für Europa und Deutschland. Er betont die Bedeutung des europäischen Binnenmarktes, der mit 450 Millionen Menschen ein enormes Potenzial bietet, das jedoch nicht ausreichend genutzt wird. Europa droht, zum Spielball zwischen den großen Wirtschaftsräumen zu werden, wenn es nicht gelingt, eine einheitliche und starke Position zu beziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zölle bedrohen deutsche Pharmaindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zölle bedrohen deutsche Pharmaindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zölle bedrohen deutsche Pharmaindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!