SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon hat sich mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) auf eine Rekordstrafe von 2,5 Milliarden Dollar geeinigt. Der Onlinehandelsriese wird beschuldigt, Kunden irreführend zu Prime-Mitgliedschaften verleitet zu haben. Diese Einigung, die kurz nach Prozessbeginn erzielt wurde, beleuchtet die Herausforderungen im Verbraucherschutz und die Notwendigkeit transparenterer Prozesse.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Amazon hat sich mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) auf eine Rekordstrafe von 2,5 Milliarden Dollar geeinigt. Diese Einigung, die in die Geschichtsbücher eingehen wird, resultiert aus Vorwürfen, dass Amazon Kunden irreführend zu Prime-Mitgliedschaften verleitet hat. Eine Milliarde Dollar dieser Summe wird als Zivilstrafe fällig, während 1,5 Milliarden Dollar an betroffene Kunden zurückfließen sollen. Diese Kunden hatten entweder unwissentlich eine Prime-Mitgliedschaft abgeschlossen oder Schwierigkeiten bei der Kündigung erlebt.

Die Entscheidung der FTC fiel nicht zuletzt, weil Amazon „mit dem Rücken zur Wand stand“. Der Vergleich beinhaltete signifikant höhere Rückzahlungen an Kunden, als Experten der Behörde erwartet hatten. Obwohl Amazon sich siegessicher zeigte, entschied das Unternehmen, den Rechtsstreit nicht unnötig in die Länge zu ziehen und betonte, keine Verfehlungen einzugestehen. Amazon-Sprecher Mark Blafkin betonte, dass das Unternehmen stets gesetzeskonform agiere und die Einigung ihnen erlaube, sich auf Innovationen für Kunden zu konzentrieren.

Amazon Prime, das mittlerweile über 200 Millionen Mitglieder weltweit zählt, bleibt ein zentraler Bestandteil des Unternehmens. Mit einer Gebühr von 139 Dollar jährlich offeriert es seinen Mitgliedern Vorteile wie schnellere Lieferungen oder Rabatte bei Whole Foods. Im letzten Bericht konnte Amazon Umsätze aus Abonnements, zu denen auch Prime zählt, von mehr als 12 Milliarden Dollar verzeichnen, ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die FTC kritisierte Amazons Praktiken, Kunden quasi in die Mitgliedschaft zu drängen, indem der Kaufvorgang verwirrend gestaltet wurde. Viele Kunden konnten ihre Abos nur schwer kündigen, was auch intern bei Amazon unter dem Codenamen „Iliad“ scherzhaft als epische Anstrengung bezeichnet wurde. Der Fall wurde in den letzten zwei Jahren unter dem Vorsitz von FTC-Chefin Lina Khan weiterverfolgt und mündete in diese historische Einigung. Amazon ist nun verpflichtet, transparentere Prozesse zu etablieren und ein verständliches Kündigungssystem zu implementieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar
Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar".
Stichwörter Amazon FTC Prime Rückzahlungen Strafe Verbraucherschutz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Pharmabranche kritisiert geplante US-Zölle auf Arzneimittel

Vorheriger Artikel

US-Zölle bedrohen deutsche Pharmaindustrie


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon zahlt Rekordstrafe: Einigung mit der FTC über 2,5 Milliarden Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    511 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs