FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zolldrohungen der USA gegen die EU haben den Dax, den deutschen Leitindex, unter Druck gesetzt. Diese Ankündigung kam zu einem Zeitpunkt, als der Dax gerade die historische Marke von 24.000 Punkten überschritten hatte. Die von Donald Trump angekündigten 50-prozentigen Strafzölle auf EU-Waren, die nicht in den USA produziert werden, könnten die positive Entwicklung des Index abrupt stoppen.
Die Ankündigung von Strafzöllen durch die USA hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen ist der Dax, der sich gerade erst von einem Rückgang zu Jahresbeginn erholt hatte. Die Aussicht auf 50-prozentige Zölle auf EU-Waren, die nicht in den USA hergestellt werden, sorgt für Nervosität unter den Investoren. Diese Maßnahme könnte die exportorientierte deutsche Wirtschaft erheblich beeinträchtigen.
Andreas Lipkow, ein Branchenanalyst, warnt vor einer Verschärfung der diplomatischen Spannungen, die sich negativ auf die Märkte auswirken könnte. Die USA scheinen zusätzlichen Druck auf die EU ausüben zu wollen, um die Verhandlungsdynamik zu beschleunigen. Dies könnte zu einer Eskalation der Handelskonflikte führen, die bereits in der Vergangenheit die globalen Märkte belastet haben.
Trotz dieser Herausforderungen hat der Dax seinen Rückgang zu Beginn des Jahres überwunden. Experten führen dies auf mehrere Faktoren zurück, darunter die Hoffnung auf eine Lösung des Zollkonflikts, ein kürzlich verabschiedetes Finanzpaket der deutschen Regierung sowie positive Unternehmenszahlen. Auch die gesunkenen Inflationssorgen tragen zur Stabilität bei. Aktuelle Daten zeigen eine moderate Inflation von 2,1 Prozent in Deutschland.
Die Veröffentlichung der jüngsten Inflationsdaten am Freitag wird mit Spannung erwartet. Diese könnten zu deutlichen Kursbewegungen führen, insbesondere da der Handelsumfang wegen eines Feiertags am Donnerstag und geschlossener Börsen in Großbritannien und den USA am Montag gering ist. Solche Bedingungen können zu unvorhersehbaren Kursschwankungen führen.
Abseits der makroökonomischen Entwicklungen stehen im Wochenverlauf nur wenige Unternehmenstermine an. Besondere Aufmerksamkeit wird den Quartalszahlen des US-Unternehmens NVIDIA gewidmet, dessen Technologie im Bereich der Künstlichen Intelligenz eine Schlüsselrolle spielt. Die Ergebnisse könnten wichtige Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Branche geben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zolldrohungen bremsen Dax-Rekordjagd" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zolldrohungen bremsen Dax-Rekordjagd" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zolldrohungen bremsen Dax-Rekordjagd« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!