WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Handelsstreit zwischen den USA und China schlägt US-Präsident Donald Trump einen versöhnlicheren Ton an. Trotz der Ankündigung zusätzlicher Zölle betont Trump, dass die USA China helfen und nicht schaden wollen. Die Spannungen bleiben jedoch hoch, da China seine Exportbeschränkungen für Seltene Erden verteidigt.

Im anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China hat US-Präsident Donald Trump kürzlich einen versöhnlicheren Ton angeschlagen. Trotz der Ankündigung zusätzlicher Zölle auf chinesische Waren betonte Trump, dass die USA China helfen und nicht schaden wollen. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt erneut zunehmen.
Der Konflikt verschärfte sich, nachdem China angekündigt hatte, die Exporte von Technologien im Zusammenhang mit Seltenen Erden strenger zu kontrollieren. Diese Materialien sind entscheidend für die Herstellung moderner Technologien, von Windturbinen bis hin zu Batterien für Elektroautos. China ist der weltweit führende Produzent und Verarbeiter dieser Rohstoffe, was ihm eine bedeutende Verhandlungsposition im Handelsstreit verleiht.
Die USA reagierten auf Chinas Ankündigung mit der Drohung, die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 100 Prozent zu erhöhen. Diese Maßnahmen könnten ab November in Kraft treten. Trump bezeichnete das Verhalten Chinas als “außerordentlich aggressiv” und “beispiellos”. Dennoch versuchte er, die Wogen zu glätten, indem er den chinesischen Präsidenten Xi Jinping als “hoch respektiert” bezeichnete und darauf hinwies, dass Xi keine wirtschaftliche Depression für sein Land wolle.
Chinas Handelsministerium warf den USA daraufhin Doppelmoral vor und kritisierte die wiederholten Drohungen mit hohen Zöllen als den falschen Ansatz im Umgang mit China. Trotz der scharfen Worte kündigte China zunächst keine Vergeltungszölle an. Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den beiden Ländern haben bereits Auswirkungen auf die globalen Märkte, was sich in einem Rückgang der Kurse an der New Yorker Börse widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA und China: Ein neuer Ton im Handelsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA und China: Ein neuer Ton im Handelsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA und China: Ein neuer Ton im Handelsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!