WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union stehen vor einer entscheidenden Phase, da die USA an ihrem Ultimatum für erhöhte Zölle festhalten.

Die Vereinigten Staaten haben klargestellt, dass sie an ihrem Ultimatum für die Einführung höherer Zölle auf Importe aus der Europäischen Union festhalten werden. Diese Maßnahme droht, die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten weiter zu belasten. US-Handelsminister Howard Lutnick äußerte sich optimistisch, dass ein Handelsabkommen mit der EU erzielt werden könne, betonte jedoch, dass der Stichtag für die Einführung eines Basistarifs von 30 % feststehe. Er fügte hinzu, dass die Gespräche auch nach diesem Datum fortgesetzt werden könnten, jedoch müssten die Zölle ab dem 1. August gezahlt werden. Die Europäische Union bereitet sich derweil auf mögliche Gegenmaßnahmen vor, sollte es zu den angekündigten Strafzöllen kommen. Lutnick zeigte sich jedoch skeptisch, dass die EU gezielt Produkte wie Boeing-Flugzeuge oder Kentucky Bourbon ins Visier nehmen würde. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen laufen auf Hochtouren, wobei die EU hofft, einen niedrigeren Tarif aushandeln zu können. Die EU strebt ein Abkommen an, das dem mit dem Vereinigten Königreich ähnelt, welches einen Basistarif von 10 % mit bestimmten Ausnahmen für Auto-, Stahl- und Luftfahrteinfuhren umfasst. Doch Analysten bezweifeln zunehmend, dass Brüssel in der Lage sein wird, ein ähnliches Rahmenwerk zu vereinbaren. Ein Grund dafür ist die komplizierte Beziehung zwischen der EU und US-Präsident Donald Trump, der häufig ein unausgeglichenes Handelsverhältnis und unfaire Handelspraktiken beklagt, was die EU jedoch bestreitet. Laut dem Europäischen Rat belief sich der gesamte Handel zwischen der EU und den USA im Jahr 2024 auf 1,68 Billionen Euro. Während die EU im Warenhandel einen Überschuss erzielte, verzeichnete sie im Dienstleistungssektor ein Defizit. Insgesamt hatte der Block im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund 50 Milliarden Euro, wenn sowohl Waren als auch Dienstleistungen berücksichtigt werden. Die Financial Times berichtete kürzlich, dass Trump auf einen Mindesttarif von 15 % bis 20 % auf EU-Importe in jedem Abkommen mit dem Block drängt. Der Präsident sei auch bereit, die Zölle im Automobilsektor bei 25 % zu belassen, was insbesondere die deutschen Autoexporteure hart treffen würde. Die scheinbar härtere Haltung des Weißen Hauses gegenüber Brüssel hat die politischen Entscheidungsträger dazu veranlasst, über ihre Reaktion auf einen 30 %igen Tarif nachzudenken, der eine erhebliche Erhöhung gegenüber dem derzeitigen 10 %igen Zoll darstellt, der im April in Kraft trat. Ein EU-Beamter sagte gegenüber CNBC, dass es eine klare Stimmungsänderung hinsichtlich der potenziellen Reaktion des Blocks unter allen EU-Mitgliedstaaten gebe, mit Ausnahme von Ungarn, dessen Führer Viktor Orban ein Verbündeter Trumps ist. Zu den möglichen Gegenmaßnahmen der EU gegen die USA gehören Abgaben auf Importe aus den USA im Wert von 21 Milliarden Euro, die derzeit bis zum 6. August ausgesetzt sind. Die Europäische Kommission hat auch eine zweite Runde potenzieller Zölle vorbereitet, die den Handel im Wert von 72 Milliarden Euro betreffen. Importe von Kleidung bis hin zu landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmitteln könnten betroffen sein. In der Zwischenzeit berichteten das Wall Street Journal und Bloomberg, dass eine zunehmende Anzahl von EU-Mitgliedstaaten ihre Unterstützung für den Einsatz des Anti-Koerzionsinstruments des Blocks signalisiert haben. Dies ist das mächtigste Handelsinstrument der EU, das der Europäischen Kommission weitreichende Befugnisse geben würde, um Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA zu ergreifen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


USA und EU im Handelsstreit: Drohende Zölle und Verhandlungen
USA und EU im Handelsstreit: Drohende Zölle und Verhandlungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "USA und EU im Handelsstreit: Drohende Zölle und Verhandlungen".
Stichwörter EU Handelsstreit USA Verhandlungen Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA und EU im Handelsstreit: Drohende Zölle und Verhandlungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA und EU im Handelsstreit: Drohende Zölle und Verhandlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA und EU im Handelsstreit: Drohende Zölle und Verhandlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    460 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs