LONDON (IT BOLTWISE) – Der Devisenmarkt zeigt sich erneut in Bewegung, da der USDJPY nach einem Rückgang durch starke US-Inflationsdaten gestützt wird. Diese Entwicklung bietet eine interessante Gelegenheit für Trader, die auf technische und fundamentale Analysen setzen.

Der USDJPY hat kürzlich seinen Abwärtstrend gestoppt, nachdem überraschend starke US-Inflationsdaten veröffentlicht wurden. Diese Daten, insbesondere der Anstieg des Produzentenpreisindex (PPI) von 2,4 % auf 3,3 %, haben die Erwartungen an Zinssenkungen im September gedämpft und dem US-Dollar neue Stärke verliehen. Dies hat zu einem technischen Ausbruch über wichtige gleitende Durchschnittswerte geführt, was eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisiert.
Technisch gesehen hat der USDJPY die zentralen EMA-Marken von 30 und 100 im Tageschart durchbrochen. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei neutralen 54, was Raum für weitere Kursanstiege bietet. Die nächsten Kursziele sind bei 148,790 und 149,450 festgelegt, während ein Stop-Loss bei 146,330 gesetzt wird, um das Risiko zu begrenzen. Diese Parameter sind besonders für erfahrene Trader im CFD-Handel von Interesse, da sie die Volatilität des Marktes nutzen können.
Auf der fundamentalen Seite wird der USDJPY durch die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Japan unterstützt. Das japanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das zweite Quartal wird voraussichtlich nur um 0,2 % im Quartalsvergleich wachsen, und der PMI für das verarbeitende Gewerbe bleibt unter der Marke von 50. Diese Faktoren verringern die Wahrscheinlichkeit positiver Überraschungen aus Japan und stützen den USDJPY weiter.
Die Kombination aus starken US-Inflationsdaten, gedämpften Zinssenkungserwartungen und einem technischen Ausbruch spricht für eine Long-Position im USDJPY. Trader sollten jedoch die Signale von Fed-Chef Powell in Jackson Hole genau beobachten, da diese den nächsten Impuls für den Markt geben könnten. Insgesamt bietet sich hier eine klare Trading-Idee mit definierten Zielen und einem überschaubaren Risiko.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USDJPY: Starke US-Daten und Technische Ausbrüche Stützen Aufwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USDJPY: Starke US-Daten und Technische Ausbrüche Stützen Aufwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USDJPY: Starke US-Daten und Technische Ausbrüche Stützen Aufwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!