LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Start des iPhone 17 Pro steht Apple vor der Herausforderung, einige der Schwächen des Vorgängermodells zu beheben. Der iPhone 16 Pro-Nutzer hat einige Punkte identifiziert, die dringend verbessert werden sollten, um den hohen Erwartungen der Nutzer gerecht zu werden.

Das iPhone 17 Pro steht kurz vor seiner Markteinführung, und die Erwartungen sind hoch. Nach der Nutzung des iPhone 16 Pro über mehrere Monate hinweg sind einige Schwächen aufgefallen, die Apple dringend adressieren sollte. Eine der größten Herausforderungen ist die lange Vorbereitungszeit für Videos im Cinematic Mode. Obwohl das iPhone 16 Pro in der Lage ist, hochwertige 4K-Videos aufzunehmen, dauert es oft mehrere Minuten, bis diese für die Übertragung auf andere Geräte bereit sind. Eine Beschleunigung dieses Prozesses wäre wünschenswert.
Ein weiterer Punkt ist die Kamera. Während die Kamera des iPhone 16 Pro als zuverlässig gilt, hinkt sie im Vergleich zu einigen Android-Geräten, die beeindruckende Zoom-Funktionen bieten, hinterher. Modelle wie das Vivo X200 Ultra und das Xiaomi 15 Ultra haben gezeigt, was mit moderner Zoom-Technologie möglich ist. Apple könnte hier mit einem höher auflösenden Sensor nachziehen, um die Zoom-Fähigkeiten zu verbessern.
Ein weiteres Problem ist die Hitzeentwicklung des iPhone 16 Pro, insbesondere in heißen Klimazonen wie Indien. Bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius kann das Gerät überhitzen und seine Funktionalität einschränken. Eine bessere Wärmeableitung wäre hier von Vorteil, um die Nutzung auch bei hohen Temperaturen zu gewährleisten.
Schließlich könnte Apple die Farbpalette seiner iPhones auffrischen. Während in der Vergangenheit Farben wie Sierra Blue und Deep Purple eingeführt wurden, sind die aktuellen Farboptionen eher zurückhaltend. Eine größere Auswahl an lebhaften Farben könnte das iPhone für eine breitere Zielgruppe attraktiver machen.
Insgesamt gibt es mehrere Bereiche, in denen das iPhone 17 Pro Verbesserungen erfahren könnte. Diese Änderungen könnten nicht nur die Nutzererfahrung verbessern, sondern auch Apples Position im hart umkämpften Smartphone-Markt stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbesserungen für das iPhone 17 Pro: Was Apple ändern sollte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbesserungen für das iPhone 17 Pro: Was Apple ändern sollte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbesserungen für das iPhone 17 Pro: Was Apple ändern sollte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!