LONDON (IT BOLTWISE) – Die britischen Behörden haben einen 19-jährigen Staatsbürger verhaftet, der als Schlüsselfigur der Hackergruppe LAPSUS$ gilt. Diese Gruppe ist für zahlreiche Cyberangriffe verantwortlich, darunter auf Jaguar Land Rover und Salesforce. Die Verhaftung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Cyberkriminalitätsszene haben.

Die britischen Behörden haben kürzlich einen 19-jährigen Staatsbürger verhaftet, der als zentrale Figur der Hackergruppe LAPSUS$ gilt. Diese Gruppe hat in den letzten Jahren durch zahlreiche Cyberangriffe auf sich aufmerksam gemacht. Der Verhaftete, Thalha Jubair, steht im Verdacht, an über 120 Netzwerkangriffen beteiligt gewesen zu sein, die sich gegen 47 US-amerikanische Unternehmen richteten. Die US-Justizbehörden werfen ihm vor, durch diese Angriffe mindestens 115 Millionen US-Dollar an Lösegeld erpresst zu haben.
Die LAPSUS$-Gruppe, zu der auch die Scattered Spider und ShinyHunters gehören, hat sich in der Vergangenheit durch Angriffe auf prominente Unternehmen wie Jaguar Land Rover und Salesforce einen Namen gemacht. Diese Angriffe waren so schwerwiegend, dass die Gruppe beschlossen hat, vorübergehend unterzutauchen. Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass die Aktivitäten der Gruppe möglicherweise wieder zunehmen.
Die Verhaftung von Jubair und einer weiteren nicht namentlich genannten Person erfolgte im Rahmen einer britischen Untersuchung, die sich mit einem Angriff auf kritische Infrastrukturen im Vereinigten Königreich befasst. In den USA drohen Jubair bei einer Verurteilung bis zu 95 Jahre Haft. Die Anklagepunkte umfassen unter anderem Verschwörung zum Computerbetrug, Drahtbetrug und Geldwäsche.
Jubair, der auch unter den Pseudonymen „EarthtoStar“, „Brad“, „Austin“ und „@autistic“ bekannt ist, soll seine kriminellen Aktivitäten im Jahr 2022 begonnen haben. Laut der US-Anklage war er bis September 2025 an zahlreichen Netzwerkangriffen beteiligt. Einige der erpressten Lösegeldzahlungen wurden auf Wallets überwiesen, die von Jubair kontrolliert wurden. Im Juli 2024, während die Strafverfolgungsbehörden einen Server beschlagnahmten, auf dem Kryptowährungen im Wert von etwa 36 Millionen US-Dollar gespeichert waren, transferierte Jubair einen Teil dieser Kryptowährungen auf ein anderes Wallet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verhaftung eines führenden Hackers der LAPSUS$-Gruppe in Großbritannien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verhaftung eines führenden Hackers der LAPSUS$-Gruppe in Großbritannien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verhaftung eines führenden Hackers der LAPSUS$-Gruppe in Großbritannien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!