LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Googles neuer KI-Funktion hat bei Verlagen weltweit für Aufregung gesorgt. Viele Medienhäuser berichten von einem Rückgang der Klickzahlen, da Nutzer Antworten direkt aus den KI-generierten Overviews erhalten. Verlage reagieren mit neuen Strategien, um Leser direkt zu binden und ihre Reichweite zu sichern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Einführung von Googles KI-gestützter Suchfunktion hat bei Verlagen weltweit Besorgnis ausgelöst. Medienhäuser in den USA und Europa beobachten einen deutlichen Rückgang der Klickzahlen, da Nutzer zunehmend Antworten direkt aus den von der KI generierten Zusammenfassungen erhalten, ohne auf die ursprünglichen Quellen zu klicken. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Herausforderung für Verlage dar, die traditionell auf den Traffic von Suchmaschinen angewiesen sind, um ihre Reichweite und Werbeeinnahmen zu sichern.

Studien von Enders Analysis, Pew Research Center und Authoritas zeigen, dass bis zu 80 Prozent der Nutzer bei fast der Hälfte ihrer Suchanfragen nicht mehr auf die ursprünglichen Links klicken. Dies hat zu einem Umdenken in der Verlagsbranche geführt, die nun verstärkt auf alternative Strategien setzt, um ihre Leser direkt zu erreichen. Digitale Abonnements und der Aufbau von Autorenmarken sind dabei zentrale Ansätze, um eine stärkere Bindung zu den Lesern zu schaffen.

Sean Cornwell, CEO von Immediate Media, beschreibt die Situation als einen “klaren Abwärtstrend”, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen könnte. Seine Publikationen wie Radio Times und Good Food setzen verstärkt auf digitale Abonnements und die Stärkung der Autorenmarken, um die Leserbindung zu erhöhen. Auch Reach-Chef Piers North sieht einen fundamentalen Wandel im Such-Ökosystem und plädiert für eine breitere Mischung aus direkten Lesern, Social-Media-Zugriffen und Newsletter-Verbindungen.

In den USA verfolgt People Inc, ehemals Dotdash Meredith, eine ähnliche Strategie. Konzernchef Neil Vogel hat “Google Zero” zur Leitstrategie erklärt und will die Leser direkter an die zahlreichen Titel des Hauses binden. Der Anteil des Traffics aus Google-Suchen ist bereits von 65 Prozent vor fünf Jahren auf rund 30 Prozent gesunken. Google hingegen widerspricht diesen Darstellungen. Laut Liz Reid, Leiterin der Google-Suche, sind die organischen Klicks insgesamt stabil geblieben, auch wenn sich die Verteilung zwischen den einzelnen Webseiten verschoben hat.

Die Verlagsbranche sucht dennoch nach neuen Erlösquellen. Neben Abonnements rücken Konferenzen, Live-Events und Kooperationen in den Vordergrund. Für Sean Cornwell bleibt die Diversifikation entscheidend: “Es geht darum, eine direkte Bindung aufzubauen – über Inhalte, die Nutzer wirklich zurückholen.” Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Verlage zunehmend auf innovative Ansätze setzen müssen, um in einem sich schnell verändernden digitalen Umfeld erfolgreich zu bleiben.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI
Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI".
Stichwörter Abonnements AI Artificial Intelligence Google KI Klickzahlen Künstliche Intelligenz Medien Verlage
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verlage entwickeln neue Strategien gegen sinkende Klickzahlen durch KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    590 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs