FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Maschinenbau in Deutschland, eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft, sieht sich mit einem anhaltenden, wenn auch verlangsamten Stellenabbau konfrontiert. Trotz der Herausforderungen bleibt die Branche optimistisch, die Marke von einer Million Beschäftigten zu halten.
Der deutsche Maschinenbau, bekannt für seine Innovationskraft und Exportstärke, steht vor einer schwierigen Phase. Trotz eines anhaltenden Stellenabbaus bleibt die Zahl der Beschäftigten in der Branche über der Marke von einer Million. Zum Stichtag 30. Juni 2025 waren in Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern etwa 1,01 Millionen Menschen tätig. Dies entspricht einem Rückgang von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr und markiert den niedrigsten Stand seit Ende 2021.
Johannes Gernandt, Chefvolkswirt des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), prognostiziert, dass der Stellenabbau in den kommenden Monaten anhalten wird, jedoch in einem verlangsamten Tempo. Aktuelle Erhebungen des VDMA für das zweite Quartal 2025 zeigen erste Anzeichen einer leichten Entspannung. Dennoch rechnet der Verband nicht mit einem signifikanten Beschäftigungsaufbau.
Ein Hoffnungsschimmer ist die steigende Zahl der Unternehmen, die eine Erweiterung ihrer Stammbelegschaft planen. Der Anteil dieser Unternehmen stieg von 17 auf 20 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des laufenden Jahres. Zudem erwarten mehr Unternehmen eine Abnahme der Kurzarbeit. Diese Entwicklungen sind ermutigende Signale, reichen jedoch nicht aus, um von einer nachhaltigen Erholung zu sprechen, so Gernandt.
Die exportorientierte Branche sieht sich mit rückläufigen Neubestellungen konfrontiert, was auf globale Unsicherheiten und Zollstreitigkeiten zurückzuführen ist. Diese Faktoren führen zu einer Zurückhaltung bei Investitionen. Dennoch bemühen sich viele Unternehmen, ihre Fachkräfte so lange wie möglich zu halten, da diese rar sind. Inklusive kleinerer Betriebe waren Ende 2024 mehr als 1,2 Millionen Menschen im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland beschäftigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verlangsamter Stellenabbau im deutschen Maschinenbau: Ein Blick auf die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verlangsamter Stellenabbau im deutschen Maschinenbau: Ein Blick auf die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verlangsamter Stellenabbau im deutschen Maschinenbau: Ein Blick auf die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!