LONDON (IT BOLTWISE) – In der Londoner Oxford-Circus-U-Bahn-Station sorgt ein Werbeplakat für Aufsehen. Es behauptet, dass das heiß erwartete Spiel Metroid Prime 4: Beyond bereits erhältlich sei, was nicht der Fall ist.

In der Londoner Oxford-Circus-U-Bahn-Station sorgt derzeit ein Werbeplakat für Verwirrung unter den Nintendo-Fans. Das Plakat kündigt an, dass das Spiel Metroid Prime 4: Beyond für die Nintendo Switch 2 bereits verfügbar sei. Diese Information ist jedoch falsch, da Nintendo das Spiel erst für das Jahr 2025 angekündigt hat, ohne einen genauen Veröffentlichungstermin zu nennen.
Die fehlerhafte Werbung hat online für zahlreiche Spekulationen gesorgt. Viele vermuten, dass es sich um einen simplen Copy-&-Paste-Fehler handelt. Branchenexperten gehen davon aus, dass der Schriftzug ‘out now’ irrtümlich von einem anderen Plakat übernommen wurde, möglicherweise von einem für Mario Kart World. Aufmerksame Beobachter haben bemerkt, dass die Textfläche auf dem Metroid Prime 4: Beyond-Plakat eine andere Fläche überdeckt, auf der vermutlich ‘Soon’ oder ‘2025’ gestanden hätte.
Ein Pressesprecher von Nintendo hat mittlerweile klargestellt, dass die Angabe auf dem Plakat inkorrekt ist. Diese Klarstellung hat jedoch die Spekulationen nicht gestoppt. Viele Fans hoffen nun auf eine baldige Bekanntgabe des Veröffentlichungstermins, da das Spiel neben anderen kommenden Titeln beworben wird.
Der Vorfall wirft ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der Koordination großer Werbekampagnen einhergehen. Fehler wie dieser können nicht nur Verwirrung stiften, sondern auch die Erwartungen der Fans beeinflussen. In der Vergangenheit hat Nintendo bereits ähnliche Fehler gemacht, die jedoch schnell korrigiert wurden.
Die Präsenz von Metroid Prime 4: Beyond in der Werbung könnte darauf hindeuten, dass Nintendo bald weitere Informationen zum Spiel veröffentlichen wird. Die Fans sind gespannt und hoffen auf neue Details, die möglicherweise auf einer der kommenden Gaming-Messen bekannt gegeben werden könnten.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie Nintendo auf die Verwirrung reagiert und ob es weitere Maßnahmen geben wird, um die Situation zu klären. Die Gaming-Community wird die Entwicklungen genau verfolgen, da Metroid Prime 4: Beyond eines der am meisten erwarteten Spiele der kommenden Jahre ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verwirrung um Metroid Prime 4: Beyond – Falsche Werbung sorgt für Spekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verwirrung um Metroid Prime 4: Beyond – Falsche Werbung sorgt für Spekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verwirrung um Metroid Prime 4: Beyond – Falsche Werbung sorgt für Spekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!