HANOI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vietnams Startup-Szene steht vor einem entscheidenden Wandel. Die Einführung der Resolution 68 verspricht, den Weg für ein dynamisches Risikokapital-Ökosystem zu ebnen, das sowohl inländisches als auch internationales Kapital anzieht.
Die vietnamesische Startup-Landschaft erlebt derzeit eine Phase des Umbruchs, die durch die Einführung der Resolution 68 angestoßen wurde. Diese politische Maßnahme zielt darauf ab, die Gründung von Risikokapitalfonds zu fördern und damit die Innovationskraft des Landes zu stärken. Experten betonen, dass ein solches Ökosystem entscheidend ist, um bahnbrechende Ideen zu unterstützen, die das Potenzial haben, den Markt grundlegend zu verändern.
Ein zentrales Hindernis für vietnamesische Startups ist der Zugang zu Kapital. Derzeit fließt ein Großteil des Risikokapitals über juristische Personen in Singapur nach Vietnam, was auf das transparente Rechtsumfeld und die geringen Kosten dort zurückzuführen ist. Herr Nguyen Huu Phuoc Nguyen, Mitbegründer von Selex Motors, hebt hervor, dass Vietnam mindestens 100 inländische Investmentfonds benötigt, um nicht nur direktes Kapital zu investieren, sondern auch einen Spillover-Effekt zu erzeugen, der weiteres ausländisches Kapital anzieht.
Die Herausforderung besteht darin, dass die wenigen bestehenden inländischen Fonds aufgrund veralteter Rechtsvorschriften Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung haben. Ohne die Entwicklung dieser Fonds wird es schwieriger, ausländische Investoren anzuziehen, was zu einer Stagnation des gesamten Ökosystems führen könnte. Ein weiterer Aspekt, der Investoren vorsichtig macht, ist die fehlende Möglichkeit eines erfolgreichen Exits. In den letzten zehn Jahren ist es kaum einem vietnamesischen Startup gelungen, an die Börse zu gehen, was die Investitionszyklen verkürzt und die Motivation der Investoren mindert.
Ein starkes Risikokapital-Ökosystem könnte Vietnam helfen, eigene Technologie-Giganten hervorzubringen. Unternehmen wie Apple oder Google konnten sich nur dank der Unterstützung von Risikokapital in jeder Phase ihrer Entwicklung entfalten. Ein solches Ökosystem würde nicht nur Angel-Kapital und Risikokapitalfonds umfassen, sondern auch Banken und Aktienmärkte, die inländische und internationale Kapitalquellen miteinander verknüpfen.
Die Resolution 68 bietet auch eine „Regulatory Sandbox“, die es Startups ermöglicht, neue Geschäftsmodelle und Technologien zu erproben, ohne von Anfang an alle strengen gesetzlichen Vorschriften einhalten zu müssen. Dies könnte die Compliance-Kosten senken und die Markteinführungszeit verkürzen, was insbesondere in Bereichen wie KI und Blockchain von Vorteil ist.
Um die Innovationskraft in traditionellen Sektoren wie Landwirtschaft oder Fischerei zu fördern, müssen auch dort geeignete Fördermaßnahmen bereitgestellt werden. Herr Doan Tuan von der Beta Group betont, dass Kreativität in diesen Bereichen oft schwer nachzuweisen ist, obwohl sie für die Verbesserung von Prozessen und Geschäftsmodellen entscheidend ist.
Insgesamt zeigt sich, dass Vietnam auf dem richtigen Weg ist, ein starkes Risikokapital-Ökosystem zu schaffen, das sowohl inländische als auch internationale Investitionen anzieht. Die Umsetzung der Resolution 68 könnte der entscheidende Schritt sein, um die vietnamesische Wirtschaft in eine neue Ära der Innovation und des Wachstums zu führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vietnamesische Startups: Auf dem Weg zu einem starken Risikokapital-Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vietnamesische Startups: Auf dem Weg zu einem starken Risikokapital-Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vietnamesische Startups: Auf dem Weg zu einem starken Risikokapital-Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!