LONDON (IT BOLTWISE) – Web3-Launchpads, einst als Brücke zwischen Entwicklern und Investoren gedacht, haben sich zu Plattformen entwickelt, die oft mehr auf kurzfristige Gewinne als auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet sind. Dies führt zu einer Flut von unausgereiften Produkten auf dem Markt, die ohne echte Unterstützung für Entwickler auskommen müssen. Die Frage nach der langfristigen Nachhaltigkeit und Verantwortung dieser Launchpads bleibt bestehen.

Web3-Launchpads wurden ursprünglich eingeführt, um Projekten im Bereich der Blockchain-Technologie den Zugang zu frühen Investoren zu erleichtern. Doch in ihrer heutigen Form scheinen sie oft eher kurzfristige finanzielle Gewinne zu priorisieren, anstatt den langfristigen Erfolg der Projekte zu sichern. Dies hat dazu geführt, dass viele unausgereifte Produkte auf den Markt kommen, die ohne echte Unterstützung für die Entwickler auskommen müssen. Ein Beispiel hierfür ist das Virtuals Protocol, das bis Februar 2025 über 17.000 KI-Agenten-Token-Starts ermöglicht hat, was zeigt, dass die Infrastruktur für Token-Starts nicht an Dynamik verliert.
Die ursprüngliche Idee hinter Launchpads war es, als Treffpunkt für Entwickler und Investoren zu dienen. Sie sollten neuen Projekten helfen, Kapital zu beschaffen und ihre Markenbekanntheit zu steigern, während globale Investoren die Möglichkeit erhalten, frühzeitig in vielversprechende Technologien zu investieren. Doch mit der Reifung der Branche sind die Grenzen dieses Modells deutlich geworden. Viele Launchpads konzentrieren sich weiterhin auf die Kapitalbeschaffung, anstatt den langfristigen Erfolg zu fördern. In gewisser Weise sind sie in der Vergangenheit stecken geblieben und agieren eher wie dezentralisierte Versionen von ‘Shark Tank’ als als Motoren der Innovation.
Ein weiteres Problem ist die Kettenagnostik vieler Launchpads, die sich als neutrale Arenen für Protokolle positionieren, um Kapital zu beschaffen. Diese Neutralität führt jedoch auch zu einem Mangel an Fokus und Standards, wodurch sie sich in chaotische Arenen verwandeln, in denen die besten Projekte nicht hervorstechen und wachsen können. Einige argumentieren, dass Innovation nicht reguliert werden sollte und jeder die Möglichkeit haben sollte, Kapital zu beschaffen. Doch ohne einen Fokus auf echte, ausgereifte Technologien oder klare Leitplanken für das Token-Design werden Launchpads zu einem gnadenlosen Umfeld, in dem niemand wirklich gewinnt.
Für die nächste Generation von Launchpads ist es entscheidend, über die reine Token-Verteilung hinauszugehen und den Entwicklern zu helfen, bessere Produkte zu bauen. Dies bedeutet, umfassende Unterstützung beim Aufbau und Wachstum von Produkten zu bieten und klare Anreize und Leitplanken zu schaffen, um sicherzustellen, dass die Interessen aller Beteiligten aufeinander abgestimmt sind. Nur so können Launchpads zu einem echten Motor für technische Innovation werden und nicht nur als Plattformen für schnelle Gewinne dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Web3-Launchpads: Finanzierung von Ideen statt Produkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Web3-Launchpads: Finanzierung von Ideen statt Produkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Web3-Launchpads: Finanzierung von Ideen statt Produkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!