LONDON (IT BOLTWISE) – Der norwegische Softwarekonzern Visma setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt die Startups Taxy.io und milia.io. Währenddessen plant die österreichische Kryptobörse Bitpanda einen Börsengang, jedoch nicht mehr in London. Die deutsche Startup-Szene zeigt weiterhin eine grüne politische Präferenz, wie der Deutsche Startup Monitor berichtet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der norwegische Softwaregigant Visma hat erneut zugeschlagen und erweitert sein Portfolio durch die Übernahme der Startups Taxy.io und milia.io. Diese Akquisitionen sind Teil einer umfassenden Strategie, die Visma als führenden Anbieter von geschäftskritischer Unternehmenssoftware in Europa positionieren soll. Taxy.io, gegründet 2018, hat sich auf die intelligente Automatisierung in der Steuerberatung spezialisiert und passt damit perfekt in Vismas Beuteschema. Das Aachener Unternehmen konnte in den letzten Jahren rund sechs Millionen Euro an Finanzierung einsammeln.

Auch milia.io, ein Kölner Startup, das seit 2021 Automatisierungslösungen für Steuerkanzleien anbietet, wird nun unter dem Dach von Visma integriert. Diese Übernahmen sind Teil eines größeren Trends, bei dem Visma in den letzten Monaten mehrere Unternehmen aus dem Bereich FinTech und Buchhaltungssoftware übernommen hat, darunter Accountable, Finmatics und BuchhaltungsButler. Diese strategischen Zukäufe sollen Vismas Position im europäischen Markt weiter stärken.

Parallel dazu plant die österreichische Kryptobörse Bitpanda ihren Börsengang. Ursprünglich war London als Börsenplatz im Gespräch, doch nun wird Frankfurt am Main oder New York als mögliche Alternativen in Betracht gezogen. Diese Entscheidung könnte auf die Unsicherheiten im britischen Markt zurückzuführen sein, die durch den Brexit und regulatorische Herausforderungen entstanden sind. Bitpanda, das bereits seit einiger Zeit mit einem IPO liebäugelt, könnte von einem Börsengang in diesen Finanzzentren profitieren.

In der deutschen Startup-Szene zeigt sich ein klarer politischer Trend: Laut dem Deutschen Startup Monitor wählen die Gründerinnen und Gründer mehrheitlich die Grünen. Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber dem Vorjahr bleiben sie mit 37,4 % die stärkste Kraft. Die Union konnte hingegen deutlich zulegen und überholt die FDP, die Verluste hinnehmen musste. Diese politischen Präferenzen spiegeln das Streben der Startup-Szene nach nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösungen wider.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier
Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier".
Stichwörter Acquisition AI Artificial Intelligence Bitpanda Fintech IPO KI Künstliche Intelligenz Milia.io Startup Taxy.io Visma
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Visma setzt auf Übernahmen: Taxy.io und milia.io im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    636 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs