MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Tufts University zeigt, dass Vitamin K, das in grünem Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl vorkommt, eine entscheidende Rolle für die Gehirngesundheit im Alter spielt.

Vitamin K, bekannt für seine Rolle bei der Blutgerinnung, könnte auch eine entscheidende Funktion für die Gehirngesundheit haben. Eine aktuelle Studie der Tufts University legt nahe, dass ein Mangel an Vitamin K zu Entzündungen und einer Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung führen kann. Diese Erkenntnisse stammen aus Experimenten mit Mäusen, die eine vitamin K-arme Diät erhielten und daraufhin eine verminderte Neubildung von Gehirnzellen im Hippocampus zeigten, einem Bereich, der für das Lernen entscheidend ist.
Die Forscher betonen, dass sie noch keine Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, aber eine erhöhte Aufnahme von Gemüse unterstützen, um die geistige Schärfe im Alter zu erhalten. Die Verbindung zwischen Ernährung und Gehirngesundheit wird weiterhin intensiv erforscht, wobei Vitamin K eine zentrale Rolle spielt. Die Studie, die im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, zeigt, dass niedrige Vitamin K-Werte mit erhöhter Entzündung und reduzierter Neurogenese im Hippocampus verbunden sind.
Vitamin K ist in grünem Blattgemüse wie Rosenkohl, Brokkoli, Erbsen, Grünkohl und Spinat enthalten. Neben seiner bekannten Funktion bei der Blutgerinnung gibt es Hinweise darauf, dass Vitamin K auch die Herz-Kreislauf- und Gelenkgesundheit unterstützt. Diese neue Forschung erweitert das Wissen über die potenziellen Vorteile von Vitamin K für das Gehirn.
In der Studie wurden Mäuse über einen Zeitraum von sechs Monaten entweder mit einer vitamin K-armen oder einer Standarddiät gefüttert. Die Forscher konzentrierten sich auf Menaquinon-4, eine Form von Vitamin K, die im Gehirngewebe vorkommt, und stellten fest, dass die Mäuse mit Vitamin K-Mangel signifikant niedrigere Werte dieses Nährstoffs im Gehirn aufwiesen. Dies ging mit einem deutlichen kognitiven Rückgang einher, der in einer Reihe von Verhaltenstests zur Beurteilung von Lernen und Gedächtnis gemessen wurde.
Ein solcher Test, der Test zur Erkennung neuer Objekte, zeigte, dass die Mäuse mit Vitamin K-Mangel eine verminderte Fähigkeit hatten, zwischen bekannten und neuen Objekten zu unterscheiden, was auf ein beeinträchtigtes Gedächtnis hinweist. Ein weiterer Test zur Messung des räumlichen Lernens erforderte von den Mäusen, den Standort einer versteckten Plattform in einem Wasserbecken zu lernen. Die Mäuse mit Vitamin K-Mangel benötigten deutlich länger, um die Aufgabe zu erlernen.
Die Untersuchung des Gehirngewebes der Mäuse zeigte signifikante Veränderungen im Hippocampus, insbesondere eine reduzierte Anzahl proliferierender Zellen im Gyrus dentatus des Hippocampus. Diese Abnahme führte zu weniger neu gebildeten unreifen Neuronen, einem Prozess, der als Neurogenese bekannt ist. Neurogenese spielt eine entscheidende Rolle beim Lernen und Gedächtnis, und ihre Beeinträchtigung könnte direkt zum beobachteten kognitiven Rückgang beitragen.
Zusätzlich fanden die Forscher Hinweise auf eine erhöhte Neuroinflammation in den Gehirnen der Mäuse mit Vitamin K-Mangel. Eine höhere Anzahl aktivierter Mikroglia, die Hauptimmunzellen im Gehirn, wurde festgestellt. Während Mikroglia eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit spielen, kann ihre Überaktivierung zu chronischen Entzündungen führen, die zunehmend als Schlüsselfaktor für altersbedingten kognitiven Rückgang und neurodegenerative Erkrankungen anerkannt werden.
Die Forscher betonen, dass ihre Ergebnisse nicht bedeuten, dass Menschen sofort Vitamin K-Präparate einnehmen sollten. Vielmehr sollte der Fokus auf einer gesunden Ernährung liegen, die reich an Gemüse ist. Die Tufts-Forscher arbeiten eng mit dem Rush University Medical Center in Chicago zusammen, wobei das Rush-Team Beobachtungsstudien zur Gehirngesundheit und Kognition beim Menschen durchführt, während Tufts sich auf Modelle zur Untersuchung spezifischer Mechanismen konzentriert.
„Wir wissen, dass eine gesunde Ernährung funktioniert und dass Menschen, die sich nicht gesund ernähren, nicht so lange leben oder kognitiv so gut abschneiden“, sagt Sarah Booth, die Direktorin des HNRCA und Professorin an der Friedman School of Nutrition Science and Policy der Tufts University. Durch die Kombination von Tier- und Humanstudien können wir langfristig die Gehirngesundheit verbessern, indem wir spezifische Mechanismen identifizieren und gezielt ansprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vitamin K: Ein Schlüsselfaktor für die Gehirngesundheit im Alter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vitamin K: Ein Schlüsselfaktor für die Gehirngesundheit im Alter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vitamin K: Ein Schlüsselfaktor für die Gehirngesundheit im Alter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!