KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vodafone steht vor einer großen Herausforderung: Um mit dem neuen Glasfasernetz Schritt zu halten, muss der Kabelnetzbetreiber sein Frequenzspektrum für schnelleres Internet freiräumen. Dies bedeutet jedoch Veränderungen für die Fernsehzuschauer, die sich auf eine Neusortierung der Programme einstellen müssen.

Vodafone sieht sich gezwungen, seine TV-Kanäle neu zu organisieren, um mit der wachsenden Konkurrenz durch das Glasfasernetz Schritt zu halten. Der Kabelnetzbetreiber plant, das Frequenzspektrum für schnelleres Internet freizugeben, was eine erhebliche Umstellung für die Fernsehzuschauer bedeutet. Diese Maßnahme ist notwendig, um Upload-Geschwindigkeiten von 200 Megabit pro Sekunde und mehr zu ermöglichen.
Die Umstellung erfordert, dass bis zu 20 Sender sich einen Kanal teilen, was eine Neusortierung der Programme zur Folge hat. Zuschauer, die ohne Vodafone-TV-Box fernsehen, müssen möglicherweise selbst einen manuellen Sendersuchlauf durchführen, um ihre Sender wiederzufinden. Diese Herausforderung ist nicht neu, denn bereits vor drei Jahren mussten sich Kunden einer ähnlichen Situation stellen.
Der Prozess der Umstellung begann im Juli 2025 in Krefeld und wird sich bis Mai 2026 hinziehen. Städte wie Köln und Bielefeld sind die nächsten auf der Liste. Eine besondere Herausforderung stellt die Abschaltung des alten MPEG 2-Codecs dar, da künftig nur noch der H.264-Standard unterstützt wird. Besitzer älterer Fernseher sollten daher prüfen, ob ihre Geräte kompatibel sind, um nicht auf dem Trockenen zu sitzen.
Diese Umstellung ist Teil einer größeren Strategie von Vodafone, um im Wettbewerb mit Glasfaseranbietern konkurrenzfähig zu bleiben. Die Entscheidung, das Frequenzspektrum für Internetdienste zu optimieren, spiegelt die wachsende Bedeutung von schnellem Internet in der heutigen digitalen Welt wider. Experten sehen darin einen notwendigen Schritt, um die Infrastruktur zukunftssicher zu machen und den steigenden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vodafone optimiert TV-Kanäle für schnelleres Internet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone optimiert TV-Kanäle für schnelleres Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vodafone optimiert TV-Kanäle für schnelleres Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!