WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat kürzlich eine umfassende Strategie zur Kostensenkung angekündigt, die bis 2030 umgesetzt werden soll. Diese Pläne beinhalten den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland, um die jährlichen Arbeitskosten um 1,5 Milliarden Euro zu reduzieren. Betriebsratschefin Daniela Cavallo fordert nun den Vorstand auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und Selbstentgeltkürzungen vorzunehmen.

Volkswagen steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Reduzierung der Arbeitskosten um jährlich 1,5 Milliarden Euro bis 2030. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans, der den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland vorsieht. Trotz dieser drastischen Schritte betont Betriebsratschefin Daniela Cavallo, dass der Haustarif langfristig gesichert bleibt. Cavallo fordert den Vorstand auf, konkrete Vorschläge für Selbstentgeltkürzungen bis spätestens Februar vorzulegen.
Der Personalvorstand Gunnar Kilian hat bereits angekündigt, dass das Management unterhalb des Vorstands bis 2030 Einsparungen von über 300 Millionen Euro zum Sanierungsprogramm beitragen wird. Dies betrifft etwa 4.000 Führungskräfte. Der Verzicht des Vorstands soll jedoch deutlich über dem des restlichen Managements liegen, was Cavallo als notwendigen Schritt zur Gleichberechtigung ansieht.
Die Gewerkschaft und das Unternehmen haben sich darauf geeinigt, den Arbeitsplatzabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen zu gestalten. Dennoch bleibt unklar, ob die angestrebte Abbauzahl tatsächlich erreicht wird. Cavallo betont, dass der Betriebsrat den Prozess kritisch begleiten wird, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer gewahrt bleiben.
Ein zentraler Punkt des Kostenreduktionsplans ist die Überarbeitung der Tarifstruktur bis 2027. Dies soll unter anderem durch den Verzicht auf Bonuszahlungen und Lohnerhöhungen erreicht werden. Die angestrebte Reduzierung der Entgeltsumme um sechs Prozent wurde als absolute Obergrenze festgelegt, was die langfristige Sicherung des Haustarifs unterstreicht.
Die Ankündigung von Volkswagen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Unternehmen weltweit mit wirtschaftlichen Unsicherheiten konfrontiert sind. Die Automobilindustrie steht unter Druck, sich an neue Technologien und Marktanforderungen anzupassen. In diesem Kontext ist die Strategie von Volkswagen ein Versuch, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und gleichzeitig die Interessen der Belegschaft zu berücksichtigen.
Experten sehen in den Maßnahmen von Volkswagen einen notwendigen Schritt, um die langfristige Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten. Dennoch bleibt die Frage, wie sich diese Einsparungen auf die Innovationskraft und die zukünftige Marktposition von Volkswagen auswirken werden. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Balance zwischen Kostensenkung und Investition in neue Technologien gelingt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen plant massive Einsparungen und fordert Gleichberechtigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen plant massive Einsparungen und fordert Gleichberechtigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen plant massive Einsparungen und fordert Gleichberechtigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!