FLORENZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen der Kunst der Renaissance und der modernen Kryptografie mag auf den ersten Blick überraschend erscheinen, doch die Geschichte zeigt, wie tief verwurzelt diese Beziehung ist. Filippo Brunelleschi, ein Pionier der Perspektive, legte den Grundstein für mathematische Entdeckungen, die heute die Sicherheit von Kryptowährungen wie Bitcoin gewährleisten.
Die Renaissance war eine Zeit des Umbruchs und der Innovation, in der Kunst und Wissenschaft Hand in Hand gingen. Filippo Brunelleschi, ein italienischer Architekt und Künstler, revolutionierte die Kunstwelt mit seinen Entdeckungen zur Perspektive. Diese Entdeckungen führten nicht nur zu einer neuen Ära der Malerei, sondern legten auch den Grundstein für mathematische Entwicklungen, die Jahrhunderte später die Kryptografie beeinflussen sollten.
Brunelleschis Arbeiten zur Perspektive wurden von dem französischen Mathematiker Girard Desargues im 17. Jahrhundert weiterentwickelt. Desargues führte das Konzept der Punkte und Linien im Unendlichen ein, was die Grundlage für die projektive Geometrie bildete. Diese Geometrie ermöglichte es, die Regeln der Perspektive mit der euklidischen Geometrie zu verbinden, was später für die Entwicklung der elliptischen Kurven von Bedeutung war.
Im 19. Jahrhundert trug der französische Ingenieur Jean-Victor Poncelet maßgeblich zur Weiterentwicklung der projektiven Geometrie bei. Während seiner Gefangenschaft im Krieg gegen Russland vertiefte er seine mathematischen Studien und erweiterte die Arbeiten von Desargues. Seine Erkenntnisse fanden schließlich breite Anerkennung und legten den Grundstein für weitere mathematische Forschungen.
Parallel dazu untersuchte der norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel elliptische Integrale und entdeckte, dass deren Umkehrungen, die elliptischen Kurven, unter bestimmten Bedingungen einfacher zu handhaben sind. Diese Kurven wurden später von Mathematikern wie Évariste Galois und August Möbius weiterentwickelt, die die Grundlagen für die moderne Kryptografie legten.
In den 1980er Jahren erkannten die Forscher Victor S. Miller und Neal Koblitz, dass elliptische Kurven zur Entwicklung eines sicheren kryptografischen Systems genutzt werden können. Diese Erkenntnis führte zur Entstehung der elliptischen Kurven-Kryptografie, die heute eine wichtige Rolle in der Sicherung von Internetkommunikation und Kryptowährungen spielt.
Die elliptische Kurven-Kryptografie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie RSA eine stärkere Sicherheit pro Bit und ist zudem schneller. Diese Vorteile machen sie besonders attraktiv für die Anwendung in der digitalen Welt, wo Effizienz und Sicherheit von größter Bedeutung sind.
Die Geschichte der Kryptografie zeigt, wie tief verwurzelt die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft ist. Die Entdeckungen der Renaissance haben nicht nur die Kunstwelt revolutioniert, sondern auch die Grundlage für moderne Technologien gelegt, die unsere digitale Welt sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von der Renaissance zur modernen Kryptografie: Die Verbindung von Kunst und Mathematik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von der Renaissance zur modernen Kryptografie: Die Verbindung von Kunst und Mathematik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von der Renaissance zur modernen Kryptografie: Die Verbindung von Kunst und Mathematik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!