BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr zeigt sich Vonovia, Deutschlands führendes Wohnimmobilienunternehmen, optimistisch für die kommenden Jahre. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens, die auf Wachstum und Nachhaltigkeit setzt, wird durch positive Entwicklungen in verschiedenen Geschäftsbereichen untermauert.
Vonovia, das größte privatwirtschaftliche Wohnungsunternehmen Europas, blickt nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit Zuversicht in die Zukunft. CEO Rolf Buch betont, dass die strategische Ausrichtung des Unternehmens, die sowohl auf ein stabiles Vermietungsgeschäft als auch auf positive Entwicklungen im Dienstleistungsbereich und bei der Projektentwicklung setzt, Früchte trägt. Besonders erfreulich ist der anhaltende Aufwärtstrend bei den Immobilienwerten, der Mitte 2024 begonnen hat und sich weiter fortsetzt.
An der Börse spiegelt sich diese Zuversicht wider: Die Vonovia-Aktie stieg im deutschen Leitindex DAX um über vier Prozent auf 28,47 Euro. Für das Jahr 2025 erwartet das Unternehmen einen bereinigten Vorsteuergewinn zwischen 1,85 und 1,95 Milliarden Euro, was eine Anhebung um 100 Millionen Euro sowohl am oberen als auch am unteren Ende der vorherigen Schätzung darstellt. Auch beim bereinigten EBITDA strebt der Vorstand den oberen Bereich der prognostizierten Spanne von 2,7 bis 2,8 Milliarden Euro an.
Die hohe Nachfrage nach Wohnraum in urbanen Zentren spielt Vonovia weiterhin in die Karten. Im ersten Halbjahr stieg die durchschnittliche Monatsmiete um 4,6 Prozent auf 8,22 Euro pro Quadratmeter. In Deutschland lag die Miete Ende Juni durchschnittlich bei 8,05 Euro pro Quadratmeter. Trotz der Rückschläge durch milliardenschwere Immobilienabwertungen im Vorjahr, die Vonovia zeitweise in die Verlustzone führten, soll jetzt wieder Wachstum generiert werden.
Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von Vonovia ist die Fokusverlagerung auf Projektentwicklungen und zusätzliche Dienstleistungen. Bis 2028 sollen diese Bereiche rund 20 bis 25 Prozent zum bereinigten EBITDA beitragen. Ziel ist ein operativer Gewinn zwischen 3,2 und 3,5 Milliarden Euro, was auf ein Wachstum von bis zu einem Drittel im Vergleich zu 2024 hinauslaufen würde.
Vonovia plant erhebliche Investitionen in energetische Sanierungen, Neubauten sowie Photovoltaik- und Wärmepumpentechnologien. Die jährlichen Investitionen sollen sich bis 2028 auf bis zu zwei Milliarden Euro verdoppeln. Ebenso will das Unternehmen wieder mehr Neubauprojekte angehen und unsanierte Bestände renovieren. Bereits im Jahr 2023 nimmt Vonovia den Bau von 3.000 neuen Wohneinheiten in Angriff.
Obwohl es 2023 und 2024 aufgrund der Branchenkrise keine Neubauinitiativen gab, führt Vonovia bereits begonnene Projekte fort. Mit einem Portfolio von rund 533.000 Wohnungen in Deutschland, Schweden und Österreich bleibt Vonovia das größte privatwirtschaftliche Wohnungsunternehmen Europas.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vonovia setzt auf Wachstum und Nachhaltigkeit im Immobiliensektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vonovia setzt auf Wachstum und Nachhaltigkeit im Immobiliensektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vonovia setzt auf Wachstum und Nachhaltigkeit im Immobiliensektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!