WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Betrugsversuche per E-Mail keine Seltenheit mehr. Aktuell warnt der Österreichische Rundfunk (ORF) vor einer neuen Phishing-Welle, die es auf die Kontodaten der Bürger abgesehen hat.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat kürzlich eine Warnung ausgesprochen, nachdem gefälschte E-Mails im Umlauf sind, die angeblich im Namen des ORF versendet werden. Diese Mails versprechen eine Rückerstattung von 34,40 Euro und fordern die Empfänger auf, ein Formular über einen bereitgestellten Link auszufüllen. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Kontodaten zu stehlen.

Die Betrüger nutzen die Gelegenheit, dass zu Jahresbeginn der ORF-Beitrag von den Konten der Kunden abgebucht wird, um ihre Phishing-Mails zu versenden. Diese Mails sehen täuschend echt aus und imitieren das Erscheinungsbild des ORF-Beitragsservice OBS. Der ORF betont, dass er niemals per E-Mail dazu auffordern würde, persönliche Daten über einen Link einzugeben.

Experten raten dringend davon ab, auf Links in verdächtigen E-Mails zu klicken oder Anhänge zu öffnen. Stattdessen sollten solche Mails direkt an das OBS weitergeleitet und anschließend gelöscht werden. Wer bereits Daten eingegeben hat, sollte umgehend seine Bank kontaktieren, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Diese Art von Betrug ist nicht neu. Bereits im Vorjahr gab es ähnliche Versuche, bei denen Betrüger versuchten, mit gefälschten Webseiten, die das Design von ORF.at nachahmen, an Daten und Geld der Nutzer zu gelangen. Die Rechtsabteilung des ORF stellte fest, dass diese betrügerischen Accounts oft aus dem Ausland, insbesondere aus dem asiatischen Raum, betrieben werden.

Die zunehmende Digitalisierung und die damit einhergehende Verbreitung von Online-Diensten bieten Betrügern immer neue Möglichkeiten, ihre Opfer zu täuschen. Daher ist es wichtig, wachsam zu bleiben und sich über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren. Der ORF und andere Institutionen arbeiten kontinuierlich daran, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und vor solchen Gefahren zu schützen.

Insgesamt zeigt dieser Fall, wie wichtig es ist, sich der Risiken im digitalen Raum bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und der Öffentlichkeit ist entscheidend, um Betrügern das Handwerk zu legen und die Sicherheit im Netz zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten
Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten".
Stichwörter 5G-Technologie AI-Sicherheit Anker Innovations Anlagebetrug Beiersdorf Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Finanzphishing Kontodaten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht vor gefälschten ORF-Mails: Betrüger zielen auf Kontodaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs