NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz beeindruckender Quartalszahlen von US-Techriesen wie Meta, Alphabet und Microsoft bleibt Andy Sieg, Leiter der Vermögensverwaltung bei Citi, skeptisch gegenüber der jüngsten Aktienrally. Er sieht die Unsicherheit an den Märkten als zu groß an, um zusätzliche Risiken einzugehen.
Die jüngsten beeindruckenden Quartalszahlen von Tech-Giganten wie Meta, Alphabet und Microsoft haben die Aktienmärkte in Bewegung versetzt. Doch Andy Sieg, der Leiter der Vermögensverwaltung bei Citi, bleibt vorsichtig. Trotz der soliden Performance dieser Unternehmen sieht Sieg keine ausreichende Grundlage, um zusätzliche Risiken in den Portfolios einzugehen. Er betont, dass die derzeitige Unsicherheit an den Märkten zu groß sei, um unüberlegte Investitionen zu rechtfertigen.
Auf der Milken Institute Global Conference äußerte Sieg gegenüber Yahoo Finance, dass die Botschaft seines Teams nicht darin bestehe, alle Investitionen in Bargeld umzuwandeln, sondern vielmehr, dass Vorsicht geboten sei. Die Märkte hätten viele Korrekturen nach unten erlebt, und es seien noch nicht genügend harte Daten verfügbar, um eine klare Richtung zu erkennen. Sieg erwartet, dass der Markt in den kommenden Monaten in einer Handelsspanne bleiben wird, bis mehr Klarheit herrscht.
Im Gegensatz dazu zeigt sich Saira Malik, Chief Investment Officer bei Nuveen, etwas optimistischer. Sie sieht zwei Hauptgründe für die Erholung der Aktienmärkte: Zum einen die schnelle Erholung nach einem raschen Rückgang, ein Muster, das sich in der Vergangenheit oft gezeigt hat. Zum anderen glaubt sie, dass die Märkte die jüngsten Verhandlungen und Entwicklungen zu schätzen beginnen, was zu einer Stabilisierung beiträgt.
Trotz der zurückhaltenden Haltung von Sieg konnte die Vermögensverwaltungssparte von Citi im ersten Quartal beeindruckende Ergebnisse erzielen. Der Umsatz erreichte 2,1 Milliarden US-Dollar, und das verwaltete Vermögen stieg dank eines Neugeldzuflusses von 16,5 Milliarden US-Dollar auf 595 Milliarden US-Dollar. Die Betriebsausgaben blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert, was auf eine effiziente Kostenkontrolle hinweist.
Ein Bericht von BCG zeigt jedoch, dass das Wachstum in der Branche hauptsächlich aus der Marktentwicklung stammt und nicht aus neuen Kundengeldern. Sollte dieser Trend anhalten, könnten Vermögensverwalter vor Herausforderungen stehen, insbesondere wenn sowohl die Marktentwicklung als auch der Zufluss neuer Kundengelder ausbleiben.
Insgesamt bleibt die Lage an den Aktienmärkten angespannt. Während einige Experten auf eine Erholung hoffen, bleibt die Unsicherheit ein dominierendes Thema. Investoren sind gut beraten, die Entwicklungen genau zu beobachten und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsichtiger Optimismus: Citi-Experte warnt vor Aktienrally" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsichtiger Optimismus: Citi-Experte warnt vor Aktienrally" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsichtiger Optimismus: Citi-Experte warnt vor Aktienrally« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!