DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schienen- und Verkehrstechnik-Konzern Vossloh hat im zweiten Quartal unerwartete Fortschritte erzielt, die trotz eines Rückgangs der Auftragseingänge für Optimismus sorgen.
Der Schienen- und Verkehrstechnik-Konzern Vossloh hat im zweiten Quartal entgegen der Erwartungen sein operatives Ergebnis signifikant gesteigert. Trotz eines Rückgangs der Auftragseingänge bleibt das Management zuversichtlich. Konzernchef Oliver Schuster zeigte sich beeindruckt von der positiven Dynamik im Bahninfrastrukturmarkt, die durch globale Investitionsprogramme befeuert wird, und prognostiziert weiteres Wachstum in den kommenden Jahren. Diese optimistische Sichtweise spiegelt sich auch im aktuellen Börsenkurs wider, der nahezu drei Prozent auf 88 Euro anstieg und damit nahe dem jüngsten Mehrjahreshoch liegt. Das Rekordniveau aus 2011 rückt somit zunehmend in greifbare Nähe.
Angetrieben von Erwartungen zahlreicher Aufträge zur Modernisierung der Bahninfrastruktur hat sich der Marktwert des Unternehmens seit Anfang des Jahres auf etwa 1,7 Milliarden Euro verdoppelt. Trotz eines fast 33-prozentigen Rückgangs der Auftragseingänge auf rund 285 Millionen Euro stieg der Umsatz im gleichen Zeitraum um 13,5 Prozent auf fast 332 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern übertraf mit knapp 38 Millionen Euro den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 19 Prozent. Diese Zahlen fielen deutlich besser aus, als es Analysten von Bloomberg vorausgesagt hatten, auch wenn das auf die Anteilseigner entfallende Ergebnis um 12 Prozent auf gut 24 Millionen Euro fiel.
Analyst Stephan Bauer von Metzler weist darauf hin, dass das zweite Quartal trotz verbesserter Ergebnisse als schwach gilt – eine typische Herausforderung für das projektgetriebene Geschäft von Vossloh. Jefferies-Analyst Fabian Piast betont die Planungssicherheit durch das umfangreiche Auftragsbuch des Unternehmens und erwartet eine verstärkte Dynamik zum Jahresende, insbesondere durch erhöhte Nachfrage aus China. Der Auftragsbestand betrug Ende Juni knapp 866 Millionen Euro, im Vergleich zu 906 Millionen Euro am Ende des Vorjahres.
Für das Gesamtjahr sieht Vossloh einen Umsatz zwischen 1,25 und 1,325 Milliarden Euro vor, nach 1,21 Milliarden im Jahr zuvor. Der operative Gewinn soll ebenfalls steigen, von gut 105 Millionen im letzten Jahr auf bis zu 120 Millionen Euro. Ein wichtiger Beitrag wird dabei vom französischen Unternehmen Sateba erwartet, das Vossloh kürzlich erworben hat. Sateba soll monatlich 30 Millionen Euro Umsatz und 4 Millionen Euro operativen Gewinn einbringen, doch steht der Einnahmebeitrag noch aus. Der Abschluss der Übernahme wird in den kommenden Monaten erwartet, und Vossloh plant, daraufhin seine Jahresprognose anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vossloh: Optimismus trotz Herausforderungen im Bahninfrastrukturmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vossloh: Optimismus trotz Herausforderungen im Bahninfrastrukturmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vossloh: Optimismus trotz Herausforderungen im Bahninfrastrukturmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!