WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat einen bedeutenden Schritt in seinem umfassenden Sparprogramm gemacht. Der Automobilriese hat bekannt gegeben, dass 20.000 Mitarbeiter ihrem vorzeitigen Austritt zugestimmt haben, was einen wichtigen Meilenstein in der Restrukturierung des Unternehmens darstellt.

Volkswagen, einer der größten Automobilhersteller der Welt, hat kürzlich einen bedeutenden Fortschritt in seinem Sparprogramm erzielt. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass 20.000 Mitarbeiter ihrem vorzeitigen Austritt zugestimmt haben. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans, der darauf abzielt, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Ein Großteil der betroffenen Mitarbeiter wird in Altersteilzeit gehen, was eine sozialverträgliche Lösung darstellt.
Das Sparprogramm, das Ende des letzten Jahres zwischen dem Vorstand und der Gewerkschaft vereinbart wurde, sieht vor, bis 2030 insgesamt 35.000 Stellen abzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den deutschen Werken. Die betroffenen Mitarbeiter erhalten Abfindungen, deren Höhe sich nach der Dauer ihrer Betriebszugehörigkeit richtet. Diese können bis zu 400.000 Euro betragen, was die finanzielle Absicherung der Mitarbeiter gewährleisten soll.
Mit der Zustimmung von 20.000 Mitarbeitern hat Volkswagen ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Der nächste Schritt wird die Ansprache der geburtenstarken Jahrgänge 1969 und 1970 sein, um das Gesamtziel zu erreichen. Neben dem Stellenabbau plant VW, die Zahl der jährlich angebotenen Ausbildungsplätze ab 2026 von 1400 auf 600 zu reduzieren. Diese Maßnahmen sollen dem Unternehmen helfen, jährlich 1,5 Milliarden Euro an Arbeitskosten einzusparen.
Zusätzlich zu den Stellenstreichungen haben die rund 130.000 Beschäftigten der Kernmarke VW einer Nullrunde bei Gehaltserhöhungen zugestimmt. Stattdessen fließen fünf Prozent Gehaltsplus in zwei Stufen in einen Fonds, der flexible Arbeitszeitmodelle finanzieren soll. Das bisher gezahlte erhöhte Urlaubsentgelt entfällt, und ab 2027 wird ein Bonus für IG Metall-Mitglieder eingeführt.
Diese Maßnahmen wurden laut IG Metall getroffen, um die Schließung von VW-Werken zu verhindern. Angesichts der anhaltenden Schwäche der deutschen Autokonzerne bleibt jedoch abzuwarten, ob dieses Versprechen langfristig gehalten werden kann. Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Umstellung auf Elektromobilität und die damit verbundenen Investitionen.
Volkswagen steht nicht allein mit diesen Herausforderungen. Auch andere Automobilhersteller sind gezwungen, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und Kosten zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Branche entwickelt und welche Unternehmen erfolgreich aus dieser Transformation hervorgehen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW setzt auf Sparmaßnahmen: 20.000 Mitarbeiter verlassen das Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW setzt auf Sparmaßnahmen: 20.000 Mitarbeiter verlassen das Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW setzt auf Sparmaßnahmen: 20.000 Mitarbeiter verlassen das Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!