NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rapide steigende Staatsverschuldung der USA sorgt weltweit für Unruhe in der Finanzbranche. Experten und Analysten äußern zunehmend Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Stabilität der Vereinigten Staaten und deren Auswirkungen auf die globalen Märkte.

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Finanzpolitik haben international Besorgnis ausgelöst. Mit dem neuen Haushaltsgesetz von Präsident Donald Trump steigen die US-Staatsschulden weiter an, was das Vertrauen der internationalen Kapitalmärkte erschüttert. Finanzinstitute wie Goldman Sachs und die Deutsche Bank-Tochter DWS warnen vor den langfristigen Risiken dieser Entwicklung.
Obwohl eine unmittelbare Schuldenkrise in den USA nicht erwartet wird, sehen einige Analysten die Gefahr einer größeren Krise in den kommenden Jahren. Christian Scherrmann von der DWS betont, dass der Spielraum für fiskalische Anpassungen immer kleiner wird, was das Risiko einer plötzlichen Vertrauenskrise erhöht.
Die US-Staatsverschuldung hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und könnte laut Prognosen bis 2034 um weitere drei Billionen Dollar steigen. Diese Entwicklung führt zu einer steigenden Zinslast, die die US-Regierung in naher Zukunft vor erhebliche Herausforderungen stellen könnte.
Einige Experten, wie der Ökonom Kenneth Rogoff, warnen vor einer möglichen Inflationskrise in den USA, die durch die hohe Verschuldung ausgelöst werden könnte. Er prognostiziert eine Teuerungsrate von bis zu 25 Prozent in den nächsten Jahren, was die wirtschaftliche Stabilität der USA weiter gefährden könnte.
In der Finanzbranche wird auch über die möglichen globalen Auswirkungen diskutiert. Die italienische Bank Unicredit weist darauf hin, dass selbst kleine Zahlungsausfälle der USA erhebliche finanzielle Konsequenzen weltweit haben könnten. Die Unsicherheit spiegelt sich auch in der Abwertung des US-Dollars und dem steigenden Goldpreis wider, was als Zeichen für das schwindende Vertrauen in die US-Wirtschaft gewertet wird.
Während einige Optimisten wie Munich Re die USA weiterhin als sicheren Hafen betrachten, sehen andere in der hohen Verzinsung langfristiger US-Staatsanleihen und der schwächelnden Wirtschaftswachstumsprognose Anzeichen für eine mögliche Abkehr von US-Investitionen.
Historiker wie Niall Ferguson warnen vor einem möglichen Niedergang der USA als Weltmacht, sollten die Zinszahlungen die Militärausgaben übersteigen. Diese Entwicklung könnte langfristig die geopolitische Position der USA schwächen und die globale Machtverteilung verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d)- KI-basierte Chatbot-Lösungen

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende US-Schulden: Risiken für die globale Finanzwelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende US-Schulden: Risiken für die globale Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende US-Schulden: Risiken für die globale Finanzwelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!