WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globale Raumfahrtwirtschaft hat im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein erreicht, indem sie erstmals die Marke von 600 Milliarden US-Dollar überschritten hat.
Die globale Raumfahrtwirtschaft hat im Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum von fast 8% verzeichnet und erreichte damit einen Gesamtwert von 613 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch den kommerziellen Sektor vorangetrieben, der einen Umsatz von 480 Milliarden US-Dollar erzielte und damit mehr als drei Viertel der gesamten Raumfahrtwirtschaft ausmachte. Besonders hervorzuheben sind die kommerziellen PNT-Dienste, die mit 231,4 Milliarden US-Dollar den größten Anteil am kommerziellen Raumfahrtsektor ausmachten. Weitere bedeutende Bereiche waren Bodenstationen, Direct-to-Home-TV und Satellitenkommunikation. Der verbleibende Anteil von 22% entfiel auf staatliche Ausgaben, wobei das zivile Raumfahrtbudget der USA weltweit an der Spitze stand. China, Europa und Japan folgten in dieser Reihenfolge als weitere große Investoren. Diese Zahlen wurden im Rahmen des Innovate Space: Global Economic Summit vorgestellt, der in der Nähe von Washington, D.C. stattfand. Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die neue EU-Raumfahrtinitiative, die von US-Regierungsvertretern kritisch betrachtet wurde. Janice Starzyk, die amtierende Direktorin des Office of Space Commerce (OSC), betonte die Notwendigkeit, Informationen über die potenziellen Auswirkungen auf US-amerikanische Raumfahrtunternehmen zu sammeln. Valda Vikmanis-Keller vom US-Außenministerium berichtete von Gesprächen mit über 100 Unternehmen über die Konsequenzen des neuen Dokuments. Sie äußerte Bedenken über die protektionistische Ausrichtung der EU-Initiative, die Herausforderungen für US-Unternehmen mit sich bringen könnte, die in Europa Geschäfte machen wollen. Die Veranstaltung bot auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen unter der Trump-Administration. Jay Schwarz, Leiter des Space Bureau der FCC, kündigte an, dass die Behörde zunächst innerhalb ihrer bestehenden Befugnisse handeln werde, bevor ein neues Rahmenwerk für zukünftige kommerzielle Raumfahrtoperationen entwickelt wird. General Michael Guetlein von der Space Force sprach über das Golden Dome-Projekt, das in 60 Tagen vorgestellt werden soll. Er sieht die größte Herausforderung darin, Barrieren zwischen isoliert entwickelten Technologien abzubauen. Schließlich wurde bekannt gegeben, dass die Artemis Accords um ein weiteres Mitglied erweitert werden. Valda Vikmanis-Keller deutete an, dass Senegal als 56. Mitglied beitreten wird, was kurz darauf von der NASA bestätigt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachstum der globalen Raumfahrtwirtschaft übersteigt 600 Milliarden Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachstum der globalen Raumfahrtwirtschaft übersteigt 600 Milliarden Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachstum der globalen Raumfahrtwirtschaft übersteigt 600 Milliarden Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!