OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, der legendäre Investor und langjährige CEO von Berkshire Hathaway, hat angekündigt, sich zum Jahresende 2025 aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens, das Buffett seit 1965 geprägt hat.
Der Wechsel an der Spitze von Berkshire Hathaway ist ein strategischer Schritt, der sowohl die Kontinuität als auch die Erneuerung des Unternehmens sicherstellen soll. Warren Buffett, der seit Jahrzehnten als das Gesicht von Berkshire gilt, wird seine Rolle als CEO an Greg Abel übergeben, bleibt jedoch als Chairman des Verwaltungsrats aktiv. Diese Entscheidung wurde während des diesjährigen Aktionärstreffens bekannt gegeben und hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt.
Greg Abel, der seit 1999 bei Berkshire tätig ist, wird ab dem 1. Januar 2026 die Rolle des CEO übernehmen. Abel hat sich innerhalb des Unternehmens einen Namen gemacht, insbesondere durch seine Arbeit in den Nicht-Versicherungssparten. Seine Ernennung wurde bereits 2021 intern angekündigt, was für ein Unternehmen dieser Größe und Bedeutung ungewöhnlich transparent ist.
Buffett betonte in einem Interview, dass der Entschluss, sich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen, keine spontane Entscheidung war. Vielmehr habe sich über die Jahre hinweg gezeigt, dass Abel in der Lage sei, das Unternehmen mit einem höheren Arbeitstempo zu führen. Diese Erkenntnis führte letztlich zu der Entscheidung, Abel den Vortritt zu lassen.
Die Übergabe der CEO-Rolle an Abel markiert auch einen Wandel im Führungsstil von Berkshire Hathaway. Während Buffett für seine personenzentrierte Führung bekannt war, wird unter Abel ein stärkerer Fokus auf operative Exzellenz erwartet. Dies spiegelt sich auch in der breiten Diversifikation des Unternehmens wider, das von Versicherungen über Eisenbahnen bis hin zu Technologieinvestitionen reicht.
Trotz seines Rückzugs aus dem Tagesgeschäft plant Buffett, weiterhin täglich ins Büro zu kommen und in Krisenzeiten strategische Entscheidungen zu treffen. Er betont, dass seine Fähigkeit, in turbulenten Zeiten Ruhe zu bewahren, eine seiner größten Stärken sei. Diese Eigenschaft sieht er auch bei Abel, der nicht nur verwaltet, sondern auch aktiv investiert.
Die Ankündigung des Wechsels hat in der Finanzwelt für Überraschung gesorgt, da viele erwartet hatten, dass Buffett bis zu seinem Lebensende an der Spitze bleiben würde. Doch selbst für eine Ikone wie Buffett gilt, dass das Alter irgendwann seinen Tribut fordert. Er selbst sieht sich weiterhin als nützlich, jedoch nicht mehr in der Rolle des CEO.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warren Buffett übergibt CEO-Posten bei Berkshire Hathaway an Greg Abel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffett übergibt CEO-Posten bei Berkshire Hathaway an Greg Abel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warren Buffett übergibt CEO-Posten bei Berkshire Hathaway an Greg Abel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!