LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre Volatilität und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Eine der faszinierendsten Eigenschaften von Bitcoin ist der sogenannte Halving-Prozess, der alle vier Jahre stattfindet und die Menge der neu geschaffenen Bitcoins halbiert. Diese bevorstehende Veränderung im Jahr 2028 bietet Investoren eine einzigartige Gelegenheit, von den Marktmechanismen zu profitieren, die durch das Halving ausgelöst werden.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, steht vor einem weiteren entscheidenden Moment in seiner Geschichte: dem Halving im Jahr 2028. Dieser Prozess, der alle vier Jahre stattfindet, halbiert die Belohnung für das Mining neuer Bitcoins und reduziert somit die Menge der neu in Umlauf gebrachten Coins. Für Investoren bietet dies eine Gelegenheit, die nicht ignoriert werden sollte.
Historisch gesehen hat sich gezeigt, dass Bitcoin in den Monaten vor einem Halving signifikante Kursgewinne verzeichnet. Laut einer Analyse von Coinbase stieg der Wert von Bitcoin in den sechs Monaten vor den Halvings von 2012, 2016 und 2020 im Durchschnitt um 61%. Diese Entwicklung ist auf das Verhalten der Miner zurückzuführen, die ihre Bestände horten, um von der zukünftigen Verknappung zu profitieren. Gleichzeitig ziehen langfristige Investoren ihre Coins von den Börsen ab, was das Angebot weiter verknappt und die Nachfrage steigert.
Doch nicht nur vor dem Halving, sondern auch danach zeigt sich oft ein starker Aufwärtstrend. Sobald die Auswirkungen der reduzierten Coin-Ausgabe vollständig in den Markt eingepreist sind, beginnt häufig eine neue Rallye. In der Vergangenheit stieg der Bitcoin-Kurs in den zwölf Monaten nach einem Halving um durchschnittlich 348%. Diese Dynamik wird durch die geringere Anzahl neuer Coins, die täglich auf den Markt kommen, verstärkt, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt.
Für Investoren, die von diesen Marktbewegungen profitieren möchten, bietet sich die Strategie des Dollar-Cost-Averaging an. Durch regelmäßige, gleichbleibende Investitionen in Bitcoin können sie von Kursschwankungen profitieren, ohne sich von kurzfristigen Marktbewegungen leiten zu lassen. Diese Methode ermöglicht es, einen durchschnittlichen Kaufpreis zu erzielen, der oft unter dem liegt, was bei einmaligen Käufen erreicht werden könnte.
Die bevorstehende Halbierung im Jahr 2028 bietet somit eine langfristige Perspektive für Investoren, die bereit sind, sich frühzeitig zu positionieren. Während regulatorische Änderungen oder unerwartete Marktbedingungen das Potenzial haben, die erwarteten Gewinne zu schmälern, bleibt die grundlegende Marktpsychologie rund um die Knappheit von Bitcoin ein starker Treiber für zukünftige Preissteigerungen.
Insgesamt zeigt sich, dass das Halving ein bedeutendes Ereignis für den Bitcoin-Markt darstellt, das sowohl kurzfristige als auch langfristige Chancen bietet. Investoren, die die Mechanismen dieses Prozesses verstehen und frühzeitig handeln, könnten von den potenziellen Kursgewinnen profitieren, die in der Vergangenheit mit solchen Ereignissen verbunden waren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Inhouse Berater (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Digitalisierung

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent - KI Entwicklung (w/m/d) ab 01.09.2025

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Bitcoin vor 2028 eine lohnende Investition sein könnte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Bitcoin vor 2028 eine lohnende Investition sein könnte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Bitcoin vor 2028 eine lohnende Investition sein könnte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!