LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der jüngsten Volatilität auf den Kryptomärkten zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Während viele große Kryptowährungen, angeführt von Bitcoin, Rückgänge verzeichnen, hebt sich Cardano von der Masse ab.
Die jüngste Volatilität auf den Kryptomärkten hat viele große Kryptowährungen, darunter Bitcoin, in Mitleidenschaft gezogen. Doch während Bitcoin und andere große Coins Verluste hinnehmen mussten, zeigt sich Cardano als Ausreißer. Diese Entwicklung ist nicht nur ein kurzfristiges Phänomen, sondern spiegelt eine tiefere Marktbewegung wider, die durch makroökonomische Faktoren und spekulative Erwartungen beeinflusst wird.
Ein wesentlicher Faktor für die jüngsten Bewegungen auf den Kryptomärkten ist die Veröffentlichung des Producer Price Index (PPI) in den USA, der deutlich über den Erwartungen lag. Diese unerwartet hohen Inflationszahlen haben die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Federal Reserve gedämpft, was zu einer Reduzierung der Liquidität in risikobehafteten Anlagen wie Kryptowährungen führte. Dies erklärt, warum der Gesamtmarktwert von Kryptowährungen um 3,01 % auf 3,99 Billionen US-Dollar gesunken ist.
Im Gegensatz dazu hat Cardano, das unter dem Kürzel ADA gehandelt wird, einen bemerkenswerten Anstieg von 3,59 % erlebt. Ein möglicher Grund für diesen Anstieg sind Gerüchte über einen bevorstehenden Cardano-ETF von Grayscale. Die Registrierung eines ‘Grayscale Cardano Trust ETF’ auf der Website des Staates Delaware hat in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt und könnte die Liquidität und das Interesse an Cardano erheblich steigern.
Technisch gesehen zeigt Cardano derzeit starke bullische Signale. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 69, was auf eine starke Preisbewegung hinweist, die jedoch noch nicht in überkauftes Territorium vorgedrungen ist. Der Average Directional Index (ADX) von 27 bestätigt einen soliden Aufwärtstrend, während die Konfiguration der exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA) auf eine ‘goldene Kreuzung’ hinweist, ein klassisches bullisches Signal in der technischen Analyse.
Im Gegensatz dazu hat XRP einen Rückgang von 6 % auf 3,07 US-Dollar verzeichnet. Trotz dieser Verluste bleibt der ADX bei 30, was darauf hindeutet, dass der übergeordnete Aufwärtstrend intakt ist. Der RSI von 50 deutet auf eine Konsolidierungsphase hin, die als Gelegenheit zur Akkumulation vor der nächsten Aufwärtsbewegung interpretiert werden kann. Diese technische Analyse legt nahe, dass der Markt für XRP möglicherweise nur eine Korrektur innerhalb eines größeren Aufwärtstrends erlebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Cardano steigt, während XRP fällt: Eine Analyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Cardano steigt, während XRP fällt: Eine Analyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Cardano steigt, während XRP fällt: Eine Analyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!