LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase erheblicher Volatilität, die durch eine Kombination aus Gewinnmitnahmen, regulatorischen Unsicherheiten und makroökonomischen Faktoren ausgelöst wurde.
In den letzten Tagen hat der Kryptomarkt eine deutliche Korrektur erfahren, die viele Investoren überrascht hat. Bitcoin, die größte Kryptowährung der Welt, fiel von einem Rekordhoch von 123.000 US-Dollar auf unter 117.000 US-Dollar. Diese Entwicklung ist vor allem auf massive Gewinnmitnahmen zurückzuführen, bei denen Investoren innerhalb von 24 Stunden Gewinne in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar realisierten. Diese Gewinnmitnahmen wurden größtenteils von langfristigen Haltern durchgeführt, die ihre Positionen nach dem Erreichen neuer Höchststände verkauften. Die technische Schwäche, die durch die schnelle Preisbewegung von Bitcoin zwischen 108.000 und 123.000 US-Dollar entstand, hat den Markt anfällig für starke Preisschwankungen gemacht. Ein weiterer Faktor, der zur aktuellen Volatilität beiträgt, ist die erhöhte Aktivität von sogenannten ‘Walen’ auf der Handelsplattform Binance. Diese großen Investoren haben in den letzten Tagen erhebliche Mengen an Bitcoin auf die Plattform transferiert, was auf eine strategische Neupositionierung oder Absicherung hindeutet. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und XRP stehen unter Druck. Ethereum fiel unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar, während XRP mit Widerständen bei 3 US-Dollar kämpft. Die Unsicherheit über die regulatorische Zukunft von Kryptowährungen, insbesondere in den USA, trägt ebenfalls zur Nervosität der Märkte bei. Die Diskussionen über mögliche Verzögerungen bei der Genehmigung von Krypto-ETFs und die anhaltenden regulatorischen Unsicherheiten rund um zentrale Börsen verstärken die Volatilität. Trotz der aktuellen Schwäche bleiben viele Analysten optimistisch, was die langfristigen Aussichten für den Kryptomarkt betrifft. Die fortgesetzte institutionelle Akzeptanz und die Einführung neuer Finanzprodukte wie Krypto-ETFs könnten den Markt in den kommenden Monaten stützen. Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin über der Marke von 108.000 US-Dollar bleiben muss, um die bullische Marktstruktur aufrechtzuerhalten. Sollten die makroökonomischen Bedingungen, wie etwa eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank, den Markt unterstützen, könnte dies zu einer Erholung führen. Analysten prognostizieren, dass Bitcoin bis Ende 2025 neue Höchststände erreichen könnte, wobei einige sogar ein Kursziel von 200.000 US-Dollar nennen. Die Zukunft des Kryptomarktes hängt jedoch stark von der Fähigkeit ab, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Sales Manager (m/w/d) - Solution Sales | Account Management

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der Kryptomarkt aktuell unter Druck steht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der Kryptomarkt aktuell unter Druck steht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der Kryptomarkt aktuell unter Druck steht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!