MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Benennung neuer Generationen ist oft mit Kontroversen verbunden, und die jüngste Bezeichnung ‘Generation Beta’ bildet da keine Ausnahme.

Die Bezeichnung ‘Generation Beta’ für die ab dem 1. Januar geborenen Kinder hat in der Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt. Der Begriff ‘Beta’ wird in der Umgangssprache oft als Synonym für Schwäche oder Passivität verwendet, was einige als beleidigend empfinden. Diese Assoziation steht im Gegensatz zur ursprünglichen Absicht, die auf der Reihenfolge des griechischen Alphabets basiert, in der ‘Beta’ auf ‘Alpha’ folgt.
Mark McCrindle, der Demograf und Sozialforscher, der die Begriffe ‘Gen Alpha’ und ‘Gen Beta’ geprägt hat, betont, dass diese Bezeichnungen keine inhärente Bedeutung haben. Dennoch haben insbesondere jüngere Generationen wie Gen Z und Gen Alpha den Begriff ‘Beta’ als Beleidigung übernommen, was in hypermaskulinen Gemeinschaften, in denen ‘Alpha’ als erstrebenswert gilt, besonders verbreitet ist.
Einige Eltern von Kindern der Generation Beta nehmen die negativen Konnotationen jedoch gelassen und sehen den Namen als vorübergehend an. Sie argumentieren, dass frühere Generationen oft nach historischen Ereignissen benannt wurden und dass die aktuellen Bezeichnungen lediglich Platzhalter sind, bis sich ein passenderer Name etabliert.
Einige Eltern sehen in der Bezeichnung sogar eine Chance, die Erzählung positiv zu gestalten. Mit den technologischen Fortschritten und Ressourcen, die dieser Generation zur Verfügung stehen, könnte sie eine optimistische Zukunftsperspektive haben. Die Eltern hoffen, dass ihre Kinder diese Vorteile nutzen werden, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.
Die Generation Beta wird in einer Zeit aufwachsen, in der KI und Automatisierung fest in den Alltag integriert sind. Diese technologische Einbettung wird von Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Urbanisierung begleitet, die Nachhaltigkeit zu einer Notwendigkeit machen. Diese Generation wird in einer Welt leben, in der technologische Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der Name ‘Generation Beta’ als beleidigend empfunden wird" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der Name ‘Generation Beta’ als beleidigend empfunden wird" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der Name ‘Generation Beta’ als beleidigend empfunden wird« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!