CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit dem bevorstehenden Update auf watchOS 11.4 eine Funktion angekündigt, die das Wecken trotz aktiviertem Stummmodus ermöglicht. Diese Neuerung könnte besonders für Nutzer interessant sein, die ihre Apple Watch auch nachts tragen und sich auf den Wecker verlassen.

Apple hat mit der Einführung von watchOS 11.4 eine kleine, aber bedeutende Verbesserung für die Apple Watch angekündigt, die vor allem für Nutzer interessant sein dürfte, die ihre Uhr auch während des Schlafens tragen. Die neue Funktion erlaubt es, dass der Wecker einen Ton abspielt, selbst wenn der Stummmodus aktiviert ist. Diese Option kann pro Wecker individuell eingestellt werden, was eine flexible Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse ermöglicht.
Die Möglichkeit, den Weckton trotz Stummmodus zu aktivieren, könnte für viele Nutzer einen großen Unterschied machen. Tagsüber bevorzugen viele die Ruhe der haptischen Benachrichtigungen, doch am Morgen ist ein akustischer Weckruf oft effektiver. Diese Funktion bietet somit eine ideale Balance zwischen Ruhe und Funktionalität.
Zusätzlich zu dieser Neuerung bringt watchOS 11.4 auch Verbesserungen im Bereich der Smart-Home-Integration. Matter-kompatible Staubsaugerroboter können nun zur Home-App hinzugefügt und in Szenen und Automatisierungen integriert werden. Dies ermöglicht eine noch nahtlosere Steuerung von Smart-Home-Geräten über die Apple Watch.
Ein weiteres Problem, das mit dem Update behoben wird, betrifft die Zifferblattauswahl. Nutzer hatten zuvor berichtet, dass die Auswahl beim Wechseln der Zifferblätter nicht immer reibungslos funktionierte. Mit watchOS 11.4 soll dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt, wie Apple kontinuierlich daran arbeitet, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Integration der Apple Watch in den Alltag zu optimieren. Die Möglichkeit, den Wecker trotz Stummmodus zu hören, könnte für viele Nutzer den entscheidenden Unterschied machen und die Apple Watch noch attraktiver für den täglichen Gebrauch machen.
Insgesamt zeigt sich, dass Apple mit watchOS 11.4 nicht nur auf die Wünsche der Nutzer eingeht, sondern auch die Integration von Smart-Home-Geräten weiter vorantreibt. Dies könnte ein weiterer Schritt in Richtung eines vollständig vernetzten Zuhauses sein, in dem die Apple Watch eine zentrale Rolle spielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Software Architect AI (all genders)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "watchOS 11.4: Neue Weckfunktion trotz Stummmodus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "watchOS 11.4: Neue Weckfunktion trotz Stummmodus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »watchOS 11.4: Neue Weckfunktion trotz Stummmodus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!