MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wavelab Incubator öffnet erneut seine Türen für innovative Tech-Startups, die sich auf Musik, Kunst und Medien konzentrieren. Ab November 2025 bietet das Programm eine maßgeschneiderte Unterstützung, die von Präsenzwochen in München bis hin zu digitalen Workshops und einem aktiven Netzwerk reicht.

Der Wavelab Incubator, bekannt für seine Unterstützung von Tech-Startups in den Bereichen Musik, Kunst und Medien, startet im November 2025 seine sechste Runde. Das Programm bietet eine flexible und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittene Unterstützung. Von intensiven Präsenzwochen in München bis hin zu digitalen Workshops und Coachings wird ein breites Spektrum an Möglichkeiten geboten, um die Startups optimal zu fördern.
In den drei intensiven Präsenzwochen erhalten die Teilnehmer Zugang zu Teamcoaching, Pitchtraining und Experten aus Kultur, Technologie und Wirtschaft. Diese Präsenzphasen werden durch regelmäßige digitale Workshops ergänzt, die sich mit Themen rund um Startups, Kultur und Technologie beschäftigen. Zusätzlich stehen individuelle Coaching- und Sparringsessions sowie ein Matching mit erfahrenen Mentoren auf dem Programm.
Ein weiterer Schwerpunkt des Wavelab Incubators liegt auf der Vernetzung. Die teilnehmenden Teams profitieren von einem Zugang zu Kulturinstitutionen, Technologieunternehmen, Investoren, Förderern und potenziellen Kunden. Dies eröffnet ihnen wertvolle Möglichkeiten, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln und erfolgreich am Markt zu positionieren.
Gesucht werden Teams ab zwei Personen, die eine innovative, technologiegestützte Geschäftsidee mit einem klaren Bezug zu Musik, Kunst oder Medien haben. Die Gründung muss noch nicht abgeschlossen sein, jedoch sollte ein MVP (Minimum Viable Product) in greifbarer Nähe sein. Bewerbungen sind bis zum 15. September 2025 möglich. Voraussetzung ist ein kurzes Vorstellungsvideo, ein Pitchdeck und ein Finanzplan. Im Anschluss erfolgen Videocalls mit ausgewählten Teams.
Der Wavelab Incubator bietet somit eine hervorragende Gelegenheit für Startups, die ihre Ideen in einem kreativen und unterstützenden Umfeld weiterentwickeln möchten. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind auf der Website des Wavelab Incubators zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wavelab Incubator: Neue Chancen für Tech-Startups in München" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wavelab Incubator: Neue Chancen für Tech-Startups in München" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wavelab Incubator: Neue Chancen für Tech-Startups in München« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!