WESTAUSTRALIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein brennendes Objekt, das als Überrest einer chinesischen Rakete identifiziert wurde, ist in der Nähe einer Mine in Westaustralien abgestürzt. Die Untersuchungen zur genauen Herkunft laufen noch, doch erste Analysen deuten auf ein Stück der Oberstufe einer Rakete hin. Die australische Weltraumagentur ist in die Ermittlungen involviert, um die genaue Herkunft zu bestimmen.

In Westaustralien wurde ein brennendes Objekt entdeckt, das sich als Überrest einer chinesischen Rakete herausstellte. Das Objekt wurde nahe einer abgelegenen Mine gefunden und brannte noch, als es entdeckt wurde. Die Western Australia Police Force bestätigte, dass es sich nicht um ein Flugzeugteil handelt, und die australische Weltraumagentur wurde hinzugezogen, um die genaue Herkunft zu ermitteln.
Erste Analysen deuten darauf hin, dass das Objekt aus Kohlefaser besteht und möglicherweise ein Druckbehälter oder Tank einer Rakete ist. Der niederländische Satellitenexperte Marco Langbroek vermutet, dass es sich um ein Stück der Oberstufe einer chinesischen Rakete handelt, die genau zum richtigen Zeitpunkt über dem Gebiet abgestürzt ist. Laut seinen Berechnungen könnte das Objekt beim Eintritt in die Atmosphäre eine Masse von etwa 300 Kilogramm gehabt haben.
Weltraummüll ist ein wachsendes Problem, da die Anzahl der Raketenstarts zunimmt. Immer mehr Objekte verbleiben im niedrigen Erdorbit und stellen eine Gefahr für andere Satelliten dar. Obwohl die meisten dieser Objekte in Ozeanen oder menschenleeren Gebieten wie Australien landen, bleibt das Risiko bestehen, dass sie bewohnte Gebiete treffen könnten.
Die Entdeckung in Australien ist nicht die erste ihrer Art. Immer wieder werden in abgelegenen Gebieten Überreste von Raketen gefunden, die den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre überstanden haben. Die australische Weltraumagentur arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen, um die Risiken zu minimieren und die Überwachung von Weltraummüll zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Software Architect AI (all genders)

ML Application Support Engineer (m/f/d) – High Performance Computing & AI Factory

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weltraummüll in Australien: Chinesische Raketenüberreste entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weltraummüll in Australien: Chinesische Raketenüberreste entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weltraummüll in Australien: Chinesische Raketenüberreste entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!