MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Plattformriesen wie Amazon und Temu den Markt dominieren, steht der stationäre Handel vor der Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die neueste Folge des Podcasts ‘Regalplatz’ der Lebensmittel Praxis beleuchtet, wie der Handel durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Retail Media und einer durchdachten Strategie bestehen kann.
Der stationäre Handel sieht sich zunehmend mit der Dominanz von Plattformriesen wie Amazon und Temu konfrontiert. In der aktuellen Podcastfolge von ‘Regalplatz’ diskutieren Simone Hilbring von Inverto und Markus Kroth von der Boston Consulting Group über die Chancen des Handels in dieser herausfordernden Umgebung. Ihr Fazit ist klar: Der Handel kann bestehen, wenn er konsequent auf Daten, Effizienz und neue Technologien setzt.
Ein zentraler Aspekt ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Einkauf. Markus Kroth betont, dass die Jahresgespräche zwischen Handel und Industrie nicht mehr nur machtpolitische Rituale sind, sondern zunehmend faktenbasiert geführt werden. Dank KI-gestützter Assistenten können Einkaufsverantwortliche auf Einzelartikelebene analysieren, wie profitabel und kundenrelevant ein Produkt ist. Diese Technologie ermöglicht tiefere Einblicke und spart vor allem Zeit.
Simone Hilbring sieht zudem große Effizienzreserven in indirekten Kategorien wie IT und Marketing. Sie betont, dass gerade in diesen Bereichen, die im Einkauf oft vernachlässigt werden, KI ihr volles Potenzial entfalten kann. Entscheidend ist, dass Händler hinterfragen, ob die Einsparungen tatsächlich bei ihnen ankommen. Im Marketing eröffnen sich durch KI und Automatisierung völlig neue Hebel zur Optimierung.
Die Diskussion zeigt, dass der stationäre Handel durch den gezielten Einsatz von Daten und Technologien nicht nur bestehen, sondern auch wachsen kann. Die Experten sind sich einig, dass eine smarte Strategie, die auf Effizienz und Innovation setzt, der Schlüssel zum Erfolg ist. Dabei spielen Retail Media und eine datengetriebene Herangehensweise eine zentrale Rolle.
Insgesamt wird deutlich, dass der stationäre Handel in einer digitalen Welt bestehen kann, wenn er bereit ist, sich anzupassen und neue Wege zu gehen. Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz, Retail Media und einer durchdachten Strategie bietet die Möglichkeit, sich gegen die großen Plattformen zu behaupten und den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie der stationäre Handel mit KI und smarter Strategie gegen Amazon & Co. bestehen kann" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie der stationäre Handel mit KI und smarter Strategie gegen Amazon & Co. bestehen kann" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie der stationäre Handel mit KI und smarter Strategie gegen Amazon & Co. bestehen kann« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!