RHEINE / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft stellt den Support für Windows 10 am 14. Oktober ein, was viele Nutzer dazu zwingt, Alternativen zu suchen. Ohne regelmäßige Updates wird das Betriebssystem anfälliger für Sicherheitslücken und Angriffe. Experten empfehlen, auf Windows 11 umzusteigen oder alternative Betriebssysteme wie Linux in Betracht zu ziehen.

Am 14. Oktober endet der offizielle Support für Windows 10, was viele Nutzer vor die Herausforderung stellt, ihre Systeme sicher zu halten. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates von Microsoft wird das Betriebssystem anfälliger für Angriffe durch Viren und Hacker. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Datensicherheit dar, insbesondere für Unternehmen, die auf die Integrität ihrer IT-Infrastruktur angewiesen sind.
Für Nutzer, deren Computer nicht älter als vier Jahre sind, bietet Microsoft ein automatisches Upgrade auf Windows 11 an. Dieses Upgrade ist jedoch nicht immer problemlos durchführbar, insbesondere bei älteren Geräten. Michael Baars, Geschäftsführer der IT-Firma InSystem in Rheine, empfiehlt, vor dem Upgrade ein vollständiges Backup aller Daten zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden.
Für Computer, die älter als sechs Jahre sind, ist ein Upgrade auf Windows 11 oft nicht möglich, da die Hardwareanforderungen nicht erfüllt werden. In solchen Fällen bleibt Nutzern die Option, einen neuen PC zu erwerben oder auf ein alternatives Betriebssystem wie Linux umzusteigen. Linux bietet eine kostenlose Open-Source-Alternative, die von einer aktiven Community unterstützt wird und regelmäßig Sicherheitsupdates erhält.
Alternativ können Nutzer für etwa 30 Euro ein weiteres Jahr lang Sicherheitsupdates für Windows 10 von Microsoft erwerben. Diese Option bietet eine kurzfristige Lösung, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten, während man sich auf einen langfristigen Wechsel vorbereitet. Experten raten jedoch, sich frühzeitig mit den Alternativen auseinanderzusetzen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Die Entscheidung, auf ein neues Betriebssystem umzusteigen, sollte gut überlegt sein. Linux bietet zwar eine sichere und stabile Plattform, erfordert jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit, insbesondere für Nutzer, die mit Windows vertraut sind. Dennoch kann der Umstieg auf Linux eine lohnende Investition in die Zukunftssicherheit der IT-Infrastruktur sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie man seinen PC nach dem Ende des Windows 10 Supports schützt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie man seinen PC nach dem Ende des Windows 10 Supports schützt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie man seinen PC nach dem Ende des Windows 10 Supports schützt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!