MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Funktionen von iOS 18 bieten Nutzern die Möglichkeit, ihre Fotosammlung auf dem iPhone besser zu kontrollieren und unerwünschte Bilder zu vermeiden.

Apple hat mit iOS 18 eine Reihe von Funktionen eingeführt, die darauf abzielen, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie unerwünschte Fotos auf dem iPhone verhindern. Diese Funktionen sind besonders nützlich, wenn man bedenkt, dass das iPhone oft als persönliches Fotoalbum dient, das sowohl schöne Erinnerungen als auch weniger angenehme Momente enthält. Eine der Hauptfunktionen ist die Möglichkeit, bestimmte Personen in der Fotosammlung seltener oder gar nicht mehr anzuzeigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man nicht mehr an bestimmte Personen erinnert werden möchte, sei es aufgrund einer Trennung oder eines anderen Grundes. Um dies zu erreichen, kann man in der Fotos-App einfach ein Foto der betreffenden Person auswählen, das Menü öffnen und die Option ‘Diese Person seltener zeigen’ oder ‘Diese Person nie zeigen’ wählen. Diese Einstellungen verhindern, dass Fotos dieser Person in Erinnerungen oder als vorgestellte Fotos auf dem Gerät erscheinen. Neben der Personalisierung der Fotosammlung bietet iOS 18 auch die Möglichkeit, die Funktion ‘Vorgestellte Inhalte’ vollständig zu deaktivieren. Dies kann über die Einstellungen der Fotos-App erfolgen, indem man die Option ‘Vorgestellte Inhalte anzeigen’ ausschaltet. Dadurch werden alle vorgestellten Inhalte auf dem Gerät deaktiviert, einschließlich der Alben in der Fotos-App und der Widgets auf dem Startbildschirm. Für Nutzer, die noch mehr Kontrolle wünschen, gibt es zusätzliche Tipps, um unerwünschte Fotos zu vermeiden. Dazu gehört das Entfernen von Foto-Widgets vom Sperr- und Startbildschirm, das Verbergen bestimmter Sammlungen in der Fotos-App und das Deaktivieren von Feiertagserinnerungen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass peinliche oder unpassende Fotos nicht unerwartet auf dem Gerät erscheinen. Insgesamt bietet iOS 18 eine Vielzahl von Optionen, um die Kontrolle über die eigene Fotosammlung zu behalten und unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Diese Funktionen sind ein weiterer Schritt von Apple, um das Nutzererlebnis zu personalisieren und den Datenschutz zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Product Owner AI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Sie unerwünschte Fotos auf Ihrem iPhone verhindern können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Sie unerwünschte Fotos auf Ihrem iPhone verhindern können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Sie unerwünschte Fotos auf Ihrem iPhone verhindern können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!