WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der österreichische Aktienmarkt zeigt sich robust mit einem Anstieg des ATX um 0,62 Prozent. Besonders OMV und Agrana trugen zu diesem positiven Trend bei, trotz gemischter Entwicklungen in anderen Branchen. Während OMV von stabilen Öl- und Gasproduktionen profitierte, konnte Agrana trotz eines Gewinneinbruchs die Erwartungen der Analysten erfüllen.

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag von seiner freundlichen Seite gezeigt und den Handel mit einem Plus abgeschlossen. Der ATX, der Leitindex des österreichischen Aktienmarkts, verzeichnete ein Wachstum von 0,62 Prozent und endete bei 4.731,83 Punkten. Seit Jahresbeginn summiert sich der Anstieg damit auf fast 30 Prozent – ein beachtlicher Fortschritt in einer Zeit, in der andere europäische Leitbörsen eher mit Rückgängen zu kämpfen haben.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand am österreichischen Markt die OMV. Der teil-staatliche Energie- und Chemiekonzern lieferte einen Quartalszwischenbericht, der stabil hohe Öl- und Gasproduktion sowie verbesserte Raffineriemargen hervorhob. Basierend auf diesen Ergebnissen prognostiziert die Erste Group für das dritte Quartal operative Resultate auf Niveau des Vorquartals. Die Aktien der OMV konnten sich um 0,5 Prozent steigern.
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana veröffentlichte Zahlen für das erste Halbjahr 2025/26, die einen deutlichen Gewinneinbruch aufgrund niedriger Zucker- und Ethanolpreise und der Schließung von zwei Zuckerfabriken offenbarten. Der Gewinn sank von 23,5 Millionen Euro auf 1,1 Millionen Euro, begleitet von einem Umsatzrückgang um 9,1 Prozent. Dennoch zeigten sich die Analysten der Erste Group unbeeindruckt, da die Zahlen den Erwartungen entsprachen. Die Agrana-Papiere stiegen um 2,5 Prozent.
Auch im Technologiesektor war ein positiver Trend zu beobachten. AT&S gewann 1,5 Prozent, während Andritz-Aktien um 1,8 Prozent zulegten. Die schwergewichteten Banken verzeichneten ebenfalls mehrheitlich Zuwächse: Erste Group mit plus 0,5 Prozent und Bawag um 0,8 Prozent. Einzig die Raiffeisen Bank International verbuchte ein Minus von 1,5 Prozent.
Aktien aus der Bauwirtschaft legten ebenfalls zu. Wienerberger erzielte einen Anstieg von 1,9 Prozent, Porr 1,3 Prozent und Strabag stieg um 2,7 Prozent an. Einen bemerkenswerten Kursanstieg verzeichnete Frequentis mit einem Plus von 5,3 Prozent, was die nennenswerten Korrekturen der jüngeren Vergangenheit wettmachte. Seit Jahresbeginn ergibt sich für Frequentis ein eindrucksvolles Kursplus von mehr als 200 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse zeigt Aufwärtstrend dank OMV und Agrana" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse zeigt Aufwärtstrend dank OMV und Agrana" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse zeigt Aufwärtstrend dank OMV und Agrana« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!