REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Windows 10 feiert sein zehnjähriges Bestehen und bleibt trotz der Einführung von Windows 11 ein beliebtes Betriebssystem. Die Gründe für seine anhaltende Beliebtheit sind vielfältig und reichen von der kostenlosen Update-Politik bis hin zur Rückkehr beliebter Funktionen.
Vor zehn Jahren, am 29. Juli 2015, veröffentlichte Microsoft Windows 10 und setzte damit einen neuen Standard für Desktop-Betriebssysteme. Nach den umstrittenen Änderungen in Windows 8, die bei vielen Nutzern auf Ablehnung stießen, brachte Windows 10 zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Eine der bemerkenswertesten Entscheidungen war die Überspringung der Versionsnummer 9, was laut einigen Stimmen dazu diente, Verwirrungen mit Windows 95 oder 98 zu vermeiden.
Ein wesentlicher Faktor für die schnelle Verbreitung von Windows 10 war die Gratis-Update-Politik von Microsoft. Diese ermöglichte es vielen Nutzern, ihre älteren Rechner ohne große Hürden auf das neue Betriebssystem umzustellen. Microsoft hatte ursprünglich geplant, Windows 10 als das letzte Windows zu etablieren, das kontinuierlich durch Updates und Upgrades verbessert werden sollte. Doch mit der Einführung von Windows 11 und dessen hohen Hardware-Anforderungen wurde dieser Plan obsolet.
Windows 11 brachte zwar neue Funktionen und ein überarbeitetes Design, doch die hohen Systemanforderungen führten dazu, dass viele ältere Geräte nicht mehr unterstützt wurden. Dies stieß auf Kritik und führte zu einem langsamen Umstieg auf die neue Version. Viele Nutzer blieben daher bei Windows 10, das weiterhin als stabil und zuverlässig gilt.
Eine der Funktionen, die Windows 10 zurückbrachte und die bei den Nutzern besonders beliebt war, ist das Startmenü. Nach dem Experiment mit der Kacheloberfläche von Windows 8 kehrte Microsoft zu einem vertrauteren und benutzerfreundlicheren Design zurück, das sowohl klassische als auch moderne Elemente vereint.
Die Zukunft von Windows bleibt spannend. Während Windows 11 sich langsam etabliert, bleibt abzuwarten, wie Microsoft auf die Bedürfnisse der Nutzer reagieren wird. Die Balance zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit wird entscheidend sein, um die Loyalität der Nutzer zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Process Consultant (m/f/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Ein Jahrzehnt der Beständigkeit und Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Ein Jahrzehnt der Beständigkeit und Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Ein Jahrzehnt der Beständigkeit und Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!