REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich ein Problem mit den Mai-Updates von Windows 11 eingeräumt, das insbesondere virtuelle Maschinen betrifft. Der Fehler, der durch den kritischen Systemtreiber ACPI.sys verursacht wird, führte dazu, dass betroffene Systeme nicht mehr starten konnten.

Microsoft hat ein Problem mit den Mai-Updates von Windows 11 identifiziert, das zu erheblichen Startproblemen führen kann. Besonders betroffen sind virtuelle Maschinen, die auf Plattformen wie Azure Virtual Machines und Azure Virtual Desktops laufen. Der Fehler tritt auf, wenn das System den kritischen Treiber ACPI.sys nicht korrekt laden kann, was zu einer Fehlermeldung führt, die besagt, dass ein erforderliches Systemfile fehlt oder fehlerhaft ist.
Der ACPI.sys-Treiber ist essenziell für die Verwaltung von Hardware-Ressourcen und Stromsparfunktionen in Windows. Obwohl auch einige physische Geräte betroffen sind, tritt das Problem hauptsächlich in virtuellen Umgebungen auf. Dies bedeutet, dass Nutzer von Windows Home und Pro weniger wahrscheinlich auf dieses Problem stoßen.
Um das Problem zu beheben, hat Microsoft ein außerplanmäßiges Update mit der Bezeichnung KB5062170 veröffentlicht. Dieses Update hebt die Windows-11-Versionen auf die Build-Nummern 22621.5415 und 22631.5415 an. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Update nicht automatisch verteilt wird. Administratoren müssen es manuell aus dem Windows-Update-Katalog herunterladen und installieren.
Microsoft bietet zudem Anleitungen zur Wiederherstellung betroffener Systeme an. Administratoren sollten versuchen, die Windows-Recovery-Environment (WinRE) zu starten, um das System auf den letzten funktionierenden Zustand zurückzusetzen. Für Systeme ohne aktiviertes WinRE wird empfohlen, die Virtual Hard Disk (VHD) von einem anderen Gerät aus zu mounten und dann zurück zur betroffenen VM zu bringen.
Dieses Problem reiht sich in eine Serie von Schwierigkeiten ein, die Microsoft in den letzten Monaten mit Windows-Updates hatte. Bereits im April gab es Probleme mit Domaincontrollern und Windows-11-Desktops, die zu Abstürzen führten. Auch in der vergangenen Woche wurden ungeplante Updates veröffentlicht, um Probleme mit Bitlocker und Hyper-V zu beheben.
Die schnelle Reaktion von Microsoft zeigt, wie wichtig es ist, auf solche Probleme zeitnah zu reagieren, um die Stabilität und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Für Unternehmen, die auf virtuelle Maschinen angewiesen sind, ist die schnelle Bereitstellung von Lösungen entscheidend, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Startprobleme durch ACPI.sys-Fehler behoben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Startprobleme durch ACPI.sys-Fehler behoben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Startprobleme durch ACPI.sys-Fehler behoben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!