DURHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Wolfspeed hat seine Pläne für ein neues Werk in Deutschland auf unbestimmte Zeit verschoben. Diese Entscheidung folgt der Ankündigung, das Werk in Durham zu schließen, um die Kapitaleffizienz zu verbessern und sich der Marktnachfrage anzupassen. Gleichzeitig wird Matthias Buchner von Infineon als neuer Chief Marketing Officer bei Wolfspeed tätig.

Das US-amerikanische Halbleiterunternehmen Wolfspeed hat kürzlich bekannt gegeben, dass es seine Pläne für den Bau eines neuen Werks in Deutschland auf unbestimmte Zeit verschoben hat. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, die Kapitaleffizienz zu verbessern und sich besser an die aktuelle Marktnachfrage anzupassen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Wolfspeed die Schließung seines Werks in Durham angekündigt, was Teil einer umfassenderen Umstrukturierung ist.
Die Entscheidung, die Pläne für das deutsche Werk auf Eis zu legen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die europäische Halbleiterindustrie haben. Deutschland, als einer der führenden Standorte für Technologie und Innovation in Europa, hätte von einer solchen Investition erheblich profitieren können. Die Verschiebung könnte jedoch auch als strategischer Schritt gesehen werden, um Ressourcen zu bündeln und die Effizienz in bestehenden Anlagen zu maximieren.
Unterdessen hat Wolfspeed angekündigt, dass Matthias Buchner, ein erfahrener Manager von Infineon, ab dem 1. Dezember die Rolle des Chief Marketing Officer übernehmen wird. Diese Personalentscheidung könnte darauf hindeuten, dass Wolfspeed seine Marketingstrategien neu ausrichtet, um sich besser im globalen Wettbewerb zu positionieren. Buchners Erfahrung bei Infineon, einem der führenden Unternehmen in der Halbleiterbranche, könnte Wolfspeed helfen, seine Marktpräsenz weiter auszubauen.
Die Wolfspeed-Aktie reagierte positiv auf diese Ankündigungen und notierte im vorbörslichen Handel an der NYSE zeitweise 0,86 Prozent höher bei 30,34 US-Dollar. Diese Kursbewegung spiegelt möglicherweise das Vertrauen der Investoren in die strategischen Entscheidungen des Unternehmens wider. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen langfristig auf die Position von Wolfspeed im globalen Halbleitermarkt auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wolfspeed passt Strategie an: Keine Chip-Fertigung in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wolfspeed passt Strategie an: Keine Chip-Fertigung in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wolfspeed passt Strategie an: Keine Chip-Fertigung in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!